Schlagwort-Archive: Christian Montillon

Die SOL 98 ist unterwegs

In den vergangenen Wochen hat die SOL-Redaktion für die Fans der PRFZ die neue Ausgabe des Mitgliedermagazins vorbereitet. Ich gebe zu, dass es mir in der Krise zum ersten Mal so richtig schwerfiel. Es ging aber nicht nur mir so. Nicht alle Beiträge, die ich für den Schwerpunkt angefordert hatte, sind geliefert worden. Viele Artikelautoren wurden ebenfalls durch die Umstände beeinflusst. Man kann es ihnen nicht verdenken. Dennoch glaube ich, dass wir wieder eine lesenswerte Ausgabe hinbekommen haben: nicht genial, aber ein Stückchen Alltag für die Leser.

PERRY RHODAN – Merchandise im weitesten Sinne bildet den Schwerpunkt der 98. Ausgabe der SOL. Ob Sammelkarten, Quartette oder Figuren, im Laufe von fast sechzig Jahren ist da einiges zusammengekommen. Sammler präsentieren in der SOL ihre seltenen Stücke.

Zu den obligatorischen Besprechungen der Romane der Erstauflage und NEO, gesellen sich allerhand kleine Artikel rund um das Perryversum. Beispielsweise über »100 Jahre Roboter«, die Visualisierungen des Raumschiffs SOL oder die »Herkunft der Springer«.

In den Interviews erzählt unter anderem Christian Montillon über seinen Vierteiler den er für die PERRY RHODAN-Erstauflage geschrieben hat. Außerdem präsentieren wir den brandneuen NEO-Autor Ben Calvin Hary, der mit Band 237 auf seinen ersten Einsatz ins NEOversum geht.

Im Layout gibt es kleinere Änderungen, wie bereits am Titelbild sichtbar. Die Seite 3 mit Editorial und Kontaktern wurde vollständig umgestaltet. Lasst euch überraschen.

Das mystische Titelbild gestaltete Stefan Böttcher.

Sofern alles klappt, wird die SOL 98 bis Mitte Mai an die Mitglieder der PRFZ verschickt. Denken bitte daran, uns rechtzeitig Adressänderungen mitzuteilen. Beim letzten Heft kam es wegen vieler Rückläufer bei einigen Lesern zu einer verzögerten Zustellung.

Dreizehn Fragen an Susan Schwartz zu ihrem Band 3062

Susan Schwartz aka Uschi Zietsch verrät im Interview mit Roman Schleifer den Grund für die Vibrationen innerhalb Terras und wie die Serienhandlung der Vergangenheit die gegenwertige Dramaturgie verändert hat.

Du schreibst mit Monti PR-Geschichte, denn zum ersten Mal werden vier Romane von zwei Autoren geschrieben. Wie ist das Gefühl?

Absolut super. Mal was ganz anderes. Ich probiere ja immer gern neue Sachen aus.

Wie kam es zu der Zusammenarbeit?

Ich bin Christian zu Füßen gelegen und habe ihm ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte. Ich bin herumgehüpft und habe mit den Fingern geschnipst. Ich habe gedroht, mich von der Klippe zu stürzen, wenn nicht …  😉
Klingt spannender als die echte Antwort, oder?
Die lautet nämlich: Als die Rede davon war, dass es eine weitere Viererstaffel aus dem anderen Teil des Dyoversums geben wird, habe ich mich sofort beworben. Zwischen den beiden Mails dürfte keine Minute vergangen sein.

Wie leicht hast du in das Thema hineingefunden?

Da ich mit dem 3049 schon die Vorbereitungen getroffen hatte, war es leicht. Es ist ja ein kleines, in sich abgeschlossenes Universum ohne großen Hintergrund, die Hauptfiguren sind mir alle vertraut. Zu recherchieren gab es trotzdem einiges in Bezug auf das Ambiente. Das war stellenweise aufwendig.

Wie war die Zusammenarbeit? Wie habt ihr euch organisiert?

Am Anfang haben wir noch gar nicht so viel kommuniziert, da mussten wir uns erst reinfinden und das Setting schaffen, doch ab Band 2 schwirrten die Mails nur so hin und her. »Ich schreib das, wie hast du das gemacht? Was soll ich hier beachten, was hältst du davon?« Da gab es schon sehr viel Austausch.
Bei den Exposés 1 – 3 war die Aufteilung vorgegeben, sodass ich mich gleich auf meinen Part konzentrieren konnte, wobei die Grenzen der Aufteilungen schnell aufweichten, da wir manche Sequenzen tauschten oder der Focus sich verschoben hat. Bei Band 4 haben wir uns abgesprochen, wer gern was machen möchte. Und natürlich musste auch mehrmals die Frage geklärt werden, ob wer gekillt werden sollte. 😉

Zitat: »Es hilft nichts, wenn wir verpatzten Möglichkeiten hinterherweinen oder von einem Utopia träumen, das es nicht gibt. Und nie gegeben hat.«
Diese Worte hätte ich gerade von Rhodan, dem Utopisten nicht erwartet. Ist er von den Misserfolgen derart frustriert? Immerhin besiegt er regelmäßig die Feinde, aber sein Ziel des Friedens hat er nie erreicht. (Bis auf die 1000 Jahre im Solaren Imperium.)

Ich glaube gar nicht, dass das nur Frustration ist. Ich sehe es im Gegenteil so, dass Perry jetzt mehr denn je nach vorn blicken will. Immerhin ist die Milchstraße sehr gebeutelt. Sie hatte noch gar keine Chance, sich vom Weltenbrand zu erholen, da kommen die nächsten Typen angelatscht und behaupten: »Alles meins.« Und vorher verschwinden Terra und Luna spurlos und ein anderer Planet samt Trabant taucht auf. Das gesamte System ist gesperrt, das politische Bündnis ist auseinandergefallen – und dann auch noch Datensintflut und Posizid. Eine Menge Herausforderungen, eine Menge Leid, und Perry ist nicht dagewesen. Daran trägt er verständlicherweise schwer und ist deshalb desto eiserner entschlossen, Terra und Luna zurückzubringen. Er ist immer noch Utopist, aber der Weg dahin muss neu bewertet werden.

Zitat: »Rhodan vertraute ihnen allen, und das war dringend nötig. Allein könnte er seinen Plan unmöglich umsetzen – er brauchte alte und neue Freunde. Eine Gemeinschaft unterschiedlicher Menschen, von denen jeder auf seine ganz eigene Art die Erde retten wollte und sich diesem Ziel als großem Ganzen unterordnete.«
Ist es das, was ihn auszeichnet, dass er immer Menschen findet, die sich dem Großen Ganzen, nämlich seinem Großen Ganzen, unterordnen?

Sein ganz wesentlicher Charakterzug ist es, dass er seinen Weg nicht allein auf Teufel komm raus gehen will, etwa weil er sich als Visionär, Heilsbringer oder Heiland sieht. Was er eben nicht tut. Perry ist ein nüchterner, bodenständiger und verstandesbewusster Mann, für den Demokratie und Gleichberechtigung über alles geht. Er übernimmt die Verantwortung, aber er zieht die Möglichkeit in Betracht, sich zu irren. Er ist kein Einzelkämpfer, der sich mit der Machete durch den Dschungel schlägt. Natürlich weiß er, dass er das Ziel des galaktischen Friedens nur mit Weggefährten, Vertrauten und Verbündeten erreichen kann, und will das auch gar nicht. Je breiter die Basis, desto stabiler das Fundament.

Zitat: »Sichu Dorksteiger reagierte irritiert; in der Öffentlichkeit zeigten sie nur wenig Vertraulichkeiten.«
Was ist da der Grund? Und muss RHODAN im 3. Jahrtausend immer noch einen Helden haben, der »verklemmt« wie ein 14jähriger ist?

Ach, Perry wurde doch mit nem Stock im Hintern geboren und trennt strikt Öffentlichkeit und Privat. Er ist nicht verklemmt, er möchte das eben nur nicht zeigen. Und sind wir nicht schon im 6. Jahrtausend? 😉

Zitat: »Deshalb waren sie nicht in hoch effektive Schutzschirme gehüllt, sondern nur in einfache Prallschirme.«
Was ist der Grund? Wäre es nicht beeindruckender gewesen, jene Schiffe zu zerstören, die einen höherdimensionalen Schutzschirm gehabt hätten? Für Mullholland wäre das kein Problem gewesen …

 Ich denke nicht, dass der höherwertige Schutzschirm einen Unterschied gemacht hätte.

Rhodans Bluff mit dem Transformkanonen erinnert doch sehr an Band 399. Gibt es eine Liste mit Bluffs, die in RHODAN bislang vorgekommen sind? Seht ihr das nach?

Die Mitarbeiter im Hintergrund wie Michael Thiesen, aber auch Verena Themsen mit ihrer Datenbibliothek können innerhalb kurzer Zeit solche Informationen liefern. Eine spezielle Liste gibt es dafür sicherlich nicht, weil zu den damaligen Zeiten niemand daran gedacht hat, eine anzulegen. Heutzutage ist das viel zu aufwendig, und mit Stichwortsuche, da es hier ja um die Topsider geht, kommt man schnell zum Ziel. Es handelt sich also nicht um ein Versehen, sondern um Absicht – eine Hommage an sich selbst.
Wahrscheinlich hat Perry sich gedacht, was einmal funktioniert hat, klappt auch ein zweites Mal – auf der anderen Seite kannte den Trick ja niemand. Also warum nicht nochmal anwenden?

Früher wäre dieser Bluff in einem kompletten Heft beschrieben worden – heute in einer Hefthälfte. Du bist seit 1993 dabei – was hat sich da in der Erzählweise geändert?

Ich wiederhole mal wieder: Ich bin seit 1992 dabei. Ich wüsste nicht, warum der Bluff auf ein ganzes Heft ausgedehnt werden sollte, vor allem, da er ja eh schon bekannt ist – wobei er in der Ausführung ja durchaus variiert. Aber wenn man danach geht, könnte man viele Storylines sogar auf mehr als ein Heft ausdehnen.

Der zweite Teil handelt von Zeut, ist aber nicht abgeschlossen. Ist das dramaturgisch wichtiger, weil es in eineinhalb Heften erzählt wird? Was erwartet uns da?

Also eigentlich wird die Zeut-Ebene umfangmäßig in einem Heft erzählt, nur eben auf zwei Hefte verteilt. Und so ist das mit den Topsidern auch. Das ist ja auch noch nicht beendet. Dramaturgisch finde ich das sehr sinnvoll, um abzuwechseln und einen schönen Spannungsbogen aufzubauen.
 
Zitat: »Düster beobachtete sie ihren Ehemann, dessen Zustand apathisch, aber – noch – nicht lebensbedrohlich war.«
Abgesehen davon, dass das Marketing aufschreien würde – wäre ein Zyklus ohne Perry Rhodan denkbar?

Nein. Die Serie heißt PERRY RHODAN und nicht Schnurpsi Buxneder. Wo Rhodan draufsteht, muss auch Rhodan drin sein.

Das Gerät, das tief in der Erde schlummert … habe wir hier schon wieder einen Langzeitplan? Geht es bei PR nicht ohne Langzeitplan einer höheren Wesenheit?

Das ist nur die Kaffeemaschine, die jemand vergessen hat auszuschalten.

Uschi, danke für deine Zeit.

Hier geht’s zum Ebook, zur Hör- und Leseprobe:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360621/perry-rhodan-3062-zeut-von-christian-montillon-susan-schwartz-e-book-epub

Hier zum Heft:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900005233/perry-rhodan-3062-zeut-von-christian-montillon-susan-schwartz-heft

Hier zur Handlungszusammenfassung in der Perrypedia:
https://www.perrypedia.de/wiki/Quelle:PR3062

Hier zur Diskussion im Galaktischen Forum:
https://forum.perry-rhodan.net/viewtopic.php?f=4&t=12077

Fünfzehn Fragen an Christian Montillon zu Band 3053

Zum vierten Mal in Folge stellt sich Christian Montillon den Fragen von Roman Schleifer. Abschließend verrät er, wie er sich die Hefte, die er schreibt,  aussucht und ob Perry Rhodan schneller schießt als Lucky Luke.

Christian, nach welchen Kriterien suchst du dir als Expokrat die Hefte aus, die du schreibst?

Im Normalfall nach dem Motto: »Dann und dann habe ich Zeit, das ist dann ungefähr Nummer XYZ«. So funktioniert das übrigens weitgehend bei allen Autoren – die Kunst ist, Zeitpläne von so vielen kreativ tätigen Menschen unter einen Hut zu bringen. Aktuell ist das Motto für mich allerdings: »Da gibt es unsere Planung nach einen Roman im Dyoversum.«

Du eröffnest Kapitel 1 von »Mars« mit »Was Perry Rhodan erlebte«. Ist das eine Anspielung an die Spoilervariante von Macca im Galaktischen Forum: »so hätte es Perry Rhodan erzählt; so hätte es Sichu erzählt« etc?

Da kann ich dir eine wortgewaltige Antwort geben: Nein.

Mich beschleicht der Verdacht, dass die Sicherheitsbehörden auf Terra im Dyoversum unfähig sind. Einerseits ist Terra und das Militär massiv von den Vanothen unterwandert, andererseits treiben sich Topsider in menschlicher Verkleidung auf Terra herum. Was beabsichtigt ihr damit?

Wir beabsichtigen damit, die Situation vorzustellen. Und die ist meiner Meinung nach nicht: »Die sind unfähig«, sondern: »Es gibt Vanothen, und die sind ja nicht böse – aber es gibt Radikale darunter.«
Wo ist da die Unfähigkeit?
Und dass Feinde undercover unterwegs sind, nun, ist nicht gerade das Allerneueste unter der Sonne.

Welchen Grund gibt es, als Terraner mit den Topsidern gemeinsame Sache zu machen?

Ich glaube, keinen logischen. Zumindest nicht auf den ersten Blick – die Sichtweise des Verräters im Roman kann man vielleicht sogar nachvollziehen? Mir sagte jemand, dass er da erst einmal hat schlucken müssen, weil er das durchaus versteht. Was ja nicht heißt, dass man es gut finden muss.
Andererseits brauchen Menschen nicht unbedingt logische Gründe, um etwas zu tun. Ich sehe zum Beispiel keinen logischen Grund, Nazis zu wählen.

Die Handlung auf Terra erinnert mehr an Agentenromane, in das die Historie von Homer G. Adams samt Terra eingeflochten wurde. Wolltet ihr damit einen Kontrast zu der kosmischen Handlungsebene Ancaisin setzen?

Kontraste setzen, das finde ich gut. Abwechslung ist wichtig und schon immer ein prägendes Element der Serie. Es gibt Romane, die leben eher vom „Sense of Wonder“, wie immer man den auch definieren will, andere, die sind eher bodenständig, wie immer man das auch definieren will – ich denke, es sind übrigens auch alle Genres möglich, die auf die eine oder andere Weise bespielt werden im Perryversum.

Wird uns Iwan/Iwa auch noch 3100 begleiten?

 Du weißt ja, wann du die Antwort auf diese Frage bekommst: Bei Band 3100. Oder danach. Wenn du siehst, ob die Figur dann mitspielt …

Zitat: »Rings um Rhodan flimmerte der Schutzschirm seines SERUNS, der sich selbsttätig aktiviert hatte.«
Davor wurde Rhodan von einer Frau beschossen und hat sie paralysiert, bevor sich der Schutzschirm des SERUNS aktiviert.
Dass Perry Sofortumschalter ist, wussten wir schon. Aber dass er Lucky Luke ähnelt, und schneller schießt, als die SERUN-Positronik auf die Angreiferin reagiert, war mir neu …

Besser als Asterix – stell dir nur vor, Perry würde Zaubertrank schlucken und Bully bekäme keinen, worauf er brummelnd zur Seite spricht, dass er ja keinen bekommt, weil er als Baby blablabla …

Eine Frage aus dem Galaktischen Forum von Zeut-42: »Die Topsider kommen prominent in allen vier Romanen vor. Was hältst du von ihnen und wie hat sich deine Einstellung zu ihnen im Laufe der vier Romane geändert?«

Ich finde, die Topsider sind ein interessantes Volk; wir kennen sie schon so lange, und doch sind sie irgendwie … fremd. Und hier im Dyoversum konnte ich sie ganz neu vorstellen und Akzente setzen. Mittlerweile – also nach dem Schreiben dieser vier Romane – finde ich sie noch interessanter. Und auf eine sehr seltsame, undefinierbare Weise auf echsenhafte Art menschlich.

Perry Rhodan war noch nie in der Situation, dass ihn keiner kannte bzw. ihn für einen Mythos gehalten hat. Wie habt ihr Rhodan durch den Zyklus bislang neu ausgelotet?

Ich persönlich (ich kann da nur für mich sprechen) denke, Perry behauptet sich als feste Persönlichkeit, als starker Charakter – auch wenn alle denken, er existiert gar nicht, oder automatisch annehmen, er wäre ein Fake.
Klammer auf: Haha, mir glauben Menschen manchmal auch nicht, dass ich existiere bzw. »echt« bin – nämlich Kinder während Lesungen der »drei ???«, die mich fragen: »Sind Sie echt?!« Klammer zu.

Perry Rhodan gibt NATHAN Anweisungen, obwohl Perry kein offizielles Amt bekleidet. Oder habe ich da etwas überlesen?

NATHAN hat intensiv getestet, ob Perry echt ist … und kam zum Ergebnis, dass es so ist. NATHAN kennt Perry. Schon ewig. Perry hat Autorität. Und er arbeitet zu dem Zeitpunkt schon mit der Regierung zusammen, was wohl auch ein hüpfendes Komma ist. Also, ein springender Punkt.

Sichu Dorksteiger ist ja eine Ator und stammt aus einer anderen Galaxis, ist also die einziger ihrer Art in der Milchstraße. Wieso wird dabei ihr nicht thematisiert?

Weil das jeder weiß – und man so etwas nicht unbedingt vor sich herträgt. Es wurde ja thematisiert, als die Figur neu war.

Sag mal, haben die Topsider eigentlich Iya, als es noch im Dyoversum war, auch in ihr Territorium einverleibt? Findet sich auf Iya jetzt eine Patronatssonde?

Davon wissen wir nix. Es wurde nie erwähnt, nie thematisiert. Wer weiß?

Was war der Grund, dass ihr Rico aus der Versenkung geholt habt?

Rico befindet sich auf Terra. Dass er in der Situation, wie sie sich nun einmal gestaltet, in Erscheinung tritt, finde ich logisch.

Du erwähnst drei Mal »Zweiundzwanzig Stockwerke. Beinahe siebenhundert Stufen«. Welche Rollte spielt diese Information für die zukünftige Handlung?

Keine. Es ist für die Situation relevant, in der das geschildert wird – es drückt aus, was die Figuren empfinden, bzw. die Figur, aus deren Perspektive geschrieben wird.

Heft 3059 trägt den Titel »Der transuniversale Keil – sie erhalten eine Botschaft aus der Parallelwelt« – blüht uns da noch ein Dyoversum?

Das hat damit gar nix zu tun. Und »noch ein Dyoversum« kann’s ja von der Natur der Sache her gar nicht geben – es wäre tatsächlich der »dritte Zwilling« 😀

Noch einmal zu deinem im April erscheinenden Sci-Fi Buch »Fallender Stern«. Ist das Buch abgeschlossen oder könnt es eine Fortsetzung geben?

Ja.
Also: Ja, es ist abgeschlossen.
Aber auch: Ja, es könnte eine Fortsetzung geben. Das ist bei den meisten Romanen möglich. Aber wer das Buch zu Ende liest, hat einen abgeschlossenen Roman gelesen.  

Wie wär’s mit einer interessanten Stelle aus dem Buch?

Nun, lass mich einfach das Zitat bringen, das ganz am Beginn des Romanes steht (nach dem herrlich altmodischen Inhaltsverzeichnis):

Der 16. Mai 2033 veränderte die Welt, obwohl wir alle wussten, dass wir noch dreißig Jahre warten mussten. Drei Jahrzehnte. Und weil nicht genug Zeit blieb, brach Hektik aus.

Holovideo aus dem Oval Office zum Jahrestag der Entdeckung, abrufbar seit 16. Mai 2053.

Ab wann wird es eine Leseprobe geben?

 Ich rechne täglich damit. Mehr weiß ich auch nicht, leider. Aber hier aus dem Gedächtnis der erste Satz (kann leicht anders sein, ist nur aus dem Gedächtnis): »Amy lief Schlittschuh, und Eric sah ihr zu.«

Angenommen du landest mit dem Buch einen Weltbestseller und hättest finanziell ausgesorgt: Würdest du RHODAN an den Nagel hängen oder weitermachen?

Wieso »angenommen«? Genau das wird passieren. 😀
Und RHODAN werde ich nicht an den Nagel hängen.  

Christian, danke für deine Zeit.

Hier geht’s zum ebook und zur Lese- und Hörprobe:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360539/perry-rhodan-3053-mars-von-christian-montillon-e-book-epub

Hier zum Heft:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900005141/perry-rhodan-3053-mars-von-christian-montillon-heft

Hier zur Handlungszusammenfassung:
https://www.perrypedia.de/wiki/Quelle:PR3053

Hier zur Vorbestellung von Fallender Stern:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783492705370/fallender-stern-von-christoph-dittert-paperback

Sechzehn Fragen an Christian Montillon zu Band 3052

Christian Montillon verrät im dritten Interview in Folge mit Roman Schleifer, ob er sein Todesdatum wissen wollen würde und welchen Job er im Perryversum gern hätte.

Letzte Woche hast du aufgedeckt, dass Oliver Fröhlich und du für den Vierteiler vorgesehen gewesen wären. Was verrätst du uns heute über den Vierteiler, das wir noch nicht wissen?

Wahrscheinlich denkt sich das sowieso jeder, aber mit dem Viererblock ist die Dyoversum-Sache nicht abgeschlossen. Es gibt einen schicken Cliffhanger. Den ich gemeinsam mit einer Teamautorin auflösen werde.

Die geheime Struktur der Vanothen, die sich durch sämtliche Schichten der Gesellschaft zieht … das klingt nach Verschwörungstheorie. Wenn morgen rauskäme, dass unsere westliche Gesellschaft unterwandert wäre – von welchen potenziell Gefährlichen hättest du am meisten Angst?

Ich hätte keine Angst. Klingt vielleicht überheblich, ist aber nicht so gemeint. Wenn’s mich in Sachen Unterwanderung – das trifft es nicht ganz, aber ich denke man versteht, was ich meine – irgendwo und irgendwie graust, dann vor sehr rechten Tendenzen.  

Die Onryonen haben die Vermehrung im Dyoversum eingestellt. Das erinnert mich an den Birthstrike zugunsten des Klimawandels. Stand der Birthstrike dafür Pate? Was hältst du davon?

Nein, der stand nicht Pate. Und wenn du eine ehrliche Antwort willst … ich halte davon weniger als nichts. 

Tomasso Coens Wahlspruch: »So bin ich eben, ein Terraner wie ihr alle.«
Derzeit sucht die CDU einen Parteivorsitzenden, der Bundeskanzlerin Merkel bei den Bundestagswahlen beerben soll – angenommen, du wärst einer der Kandidaten: Wie wäre dein Wahlspruch?

 »Politik ist nicht das Richtige für mich!«
Ein Wahlspruch, der das beweist, was er aussagt.

Ich bin irritiert, dass offenbar so viele Terraner lieber mit den Topsidern paktieren und ihr Volk verraten. Gefühlt brecht ihr hier mit der bisherigen Schilderung der Terraner als Einheit, wenn es darauf ankommt. Wie konnte der Vanothe sie derart innerhalb weniger Jahrhunderte verändern?

Ich glaube, nicht der Vanothe hat sie verändert … er hat einen Prozess angeschubst, der zeigt, was mit einem isolierten Volk passieren kann.

Um Adams am Leben zu erhalten, verbrauchen die Terraner Unmengen an kostbaren Hyperkristallen. Für das Fußvolk würde man nicht so viel opfern. Ist also selbst im 6. Jahrtausend immer noch nichts mit der Gleichheit aller?

Wer sagt das? Also dass man für dich und mich nicht dasselbe opfern würde? (Aber, du magst mich einen Pessimisten nennen, ich glaube das tatsächlich nicht, dass in der Zukunft »menschliche Gerechtigkeit« soweit einziehen würde, dass alle gleich behandelt werden.)

Zitat: »Manches darf ein Rätsel bleiben. Wie der Tod.«
Würdest du gern dein Todesdatum wissen?

Nein. Das hat schon seinen Sinn, dass man das nicht weiß.

Die Beziehung mit Amalia Serran hat Homer G. Adams verändert. Wie hat die Beziehung zu Sichu Perry verändert? Und wie Shinae Bully?

Da wird man die Romane lesen und das Gelesene auf sich wirken lassen müssen. Ich glaube, Sichu tut Perry gut. Ich habe vor allem in 3050 die beiden auch mal privat gezeigt, und in 3051 auch … das ist so meine Vorstellung davon, wie sie miteinander umgehen und was das bewirkt. Wobei man das Letztere zwischen den Zeilen lesen muss. Und da gehört es auch hin, denke ich.

Wieso hat der Suspensionsalkoven keinen Schutzschirm?

Wieso sollte er einen haben? Der Raum ist bestens gesichert.

Das Ende hat mich schockiert und sogleich an Ronald Tekeners Abgang denken lassen. Zuerst positioniert ihr die Figur prominent, alle Leser sagen, wie toll er doch ist – nur, damit die Leser nachher umso stärker heulen, wenn er stirbt. Was habt ihr mit Adams vor?

Lies den nächsten Roman. Auch wenn diese Aussage vielleicht langweilig ist. Du und deine Spoiler-Fragen 🙂

Im letzten Interview meintest du, du hast den coolsten Job der Welt. Angenommen du wärst im Perryversum … welchen Job würdest du dann wählen?

 Vermutlich den des Autors. Vielleicht würde ich ja eine historische Serie über das 21. Jahrhundert alter Zeitrechnung schreiben.

Und mit welchem Unsterblichen würdest du tauschen wollen?

Mit keinem! Ich bin ich. Das gefällt mir. Das ist richtig so.

Im April kommt dein Science Fiction Buch »Fallender Stern«. Die wenigsten RHODAN-Autoren haben eigenständige Bücher veröffentlicht. Woran liegt das?

Da musst du die anderen Autoren fragen. Ich für meinen Teil habe das lange nicht getan, und jetzt ist die Zeit reif dafür. Das wird sicher nicht das einzige Serien-unabhängige Buch von mir bleiben. Genauer gesagt, gibt es im Herbst schon Nachschub. Dann aber vom Kinderbuchautor Christoph Dittert, gemeinsam mit einem Freund geschrieben. Ein weiteres SF-Buch bei Piper … nun, halte ich auch nicht für ausgeschlossen. 2021 ist ja auch noch ein Jahr, gell?

Der Klappentext von »Fallender Stern«:
Am zehnten Geburtstag der Zwillinge Amy und Eric wird auf einem Asteroiden ein Funksignal entdeckt: der Beweis für außerirdisches Leben! Von nun an entbrennt auf der Erde ein Wettlauf gegen die Zeit. Internationale Entwicklungsteams bereiten eine bemannte Raumfahrt vor, denn in 30 Jahren wird der Asteroid der Erde am nächsten sein – die Möglichkeit für einen Erstkontakt. Doch die Gesellschaft ist gespalten. Nicht alle blicken dem Ereignis zuversichtlich entgegen. Auch Amys und Erics Familie zerbricht  …
Wie schwer war es, RHODAN und das Buch zeitgleich zu schreiben? Wie leicht kannst du umswitchen?

Das war schwer. So schwer, dass ich es weitgehend gar nicht gleichzeitig getan habe. Unter anderem (aber nicht nur) deswegen habe ich in der ersten Zyklushälfte sehr wenig Romane geschrieben. Aber wie gesagt, die Rechnung CM-schreibt-einen-Einzelroman-bei-Piper-darum-fällt-er-bei-PR-monatelang-aus geht nicht auf. Im Nachwort des Fallenden Sterns schreibe ich etwas zu Dingen wie einer Schreibblockade.
Umswitchen fällt mir generell aber recht leicht. Mache ich ständig, wenn auch vielleicht nicht ganz als Sofortumschalter.

Wenn du Amy und Eric mit RHODAN-Figuren vergleichst: Welche wären sie dann?

Das geht leider nicht: Sie SIND keine RHODAN-Figuren. Ganz bewusst ja nicht – es ist eine ganz andere Erzählweise, die ganz andere Figuren bedingt. Die ihr Leben ganz anders mitteilen, als ich das in einem PR-Roman vermitteln würde.

Was konntest du nach Beendigung des Buches für RHODAN mitnehmen?

Lust auf den geringen Umfang. Weshalb ich dann, haha, gleich mal den Viererblock geschrieben habe … der Mensch ist doch seltsam, oder nicht?

Das lasse ich jetzt einfach so stehen … 🙂
Christian, danke für deine Zeit.

Hier geht’s zum ebook und zur Lese- und Hörprobe:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360522/perry-rhodan-3052-terra-von-christian-montillon-e-book-epub

Hier zum Heft:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900005134/perry-rhodan-3052-terra-von-christian-montillon-heft

Hier zur Handlungszusammenfassung:
https://www.perrypedia.de/wiki/Quelle:PR3052

Hier zur Vorbestellung von Fallender Stern:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783492705370/fallender-stern-von-christoph-dittert-paperback

Fünfzehn Fragen an Christian Montillon zu Band 3051

Christian Montillon verrät im Interview mit Roman Schleifer, wer die Bände 3050 – 3053 wirklich hätte schreiben sollen und wie er Homer G. Adams neue Rolle sieht.

Christian, letztes Mal hast du beim Grund für den Vierteiler aus meiner Sicht etwas »herumgeeiert«. Magst du mir heute den wahren Grund verraten?

Also sowas! Ich habe doch nur deine Geld-Anmerkung genutzt, um auszuweichen. 🙂

Ursprünglich war es tatsächlich anders geplant. Der Vierteiler hätte eine Kooperation zwischen Oliver Fröhlich und mir werden sollen. Oli musste (was ihm wirklich schwergefallen ist) wegen unaufschiebbarer Verpflichtungen in seinem Hauptberuf recht kurzfristig abspringen. Genauer gesagt, so kurzfristig, dass wir beide schon etliche Mails gewechselt und uns Gedanken gemacht hatten. Von Oli stammt zum Beispiel die Idee, den ersten Roman mit einem Brief des Vergleichenden Historikers einzuleiten; die Figur stammt in den Grundzügen auch von ihm, wenn ich mich richtig erinnere, habe ich ihn dann zum »Vergleichenden« Historiker gemacht, weil ich vor vielen Jahren Vergleichende Literaturwissenschaft studiert hatte. Im Mailaustausch mit Oli habe ich auf seine Idee hin, die Vergangenheitsebene könnte doch ein Traum sein, die erste »Traumspiel«-Einleitung geschrieben und ihn gefragt, was er davon hält. Damit stand die Grundstruktur des Viererblocks.
Als Oli abspringen musste, stand kurz die Frage im Raum: »Was jetzt?«, und ich brachte den Vorschlag, es allein durchzuziehen.

Zitat: »Jeder Mensch ist wie ein Mond – er hat eine dunkle Seite, die er niemandem zeigt.«
Welche dunkle Seite hast du? Und welche dunkle Seite hat Perry Rhodan uns noch nicht gezeigt?

Naja, das sind ja Seiten, die wir – siehe Zitat – niemandem zeigen. Also werde ich mich hüten, diejenige des armen Perry, der sich nicht wehren könnte, hier ans Licht zu zerren.

Zitat: »Kein Abenteurer, der an der Seite eines Helden – diesen Status muss man Rhodan zweifellos zugestehen – ins Unbekannte marschiert, am besten noch mit einer Waffe in der Hand.«
Wieso assoziiert ausgerechnet ein vergleichender Historiker wie Tergén, dass man Rhodan am besten mit der Waffe begleitet?

Das zeigt – auf recht interessante Weise, wie ich finde, mich freut’s, dass du dieses Zitat gebracht hast – das Bild, das Tergén aufgrund seiner historischen Studien von Rhodan gewonnen hat. Studien, die tausende Versionen der Rhodan-Historie einschließen, wie wir ja wissen. Die für ihn ein Gesamtbild vermitteln, das stimmen kann oder nicht – wie z.B. das Detail der Schokolade mit ganzen Nüssen ja belegt.

Zitat: »Wahrscheinlich radikalisieren sich gewisse Mitglieder der Vanothen deswegen – weil sie sonst keine Botschaft mehr verkünden können, die irgendwen bewegt. Nichts ist schlimmer für eine früher elektrisierende Gruppe als Langeweile.«
Das klingt nach Seitenhieb für die Gegenwart – von IS über XRebellion bis hin zu manchen Politikern. Wie fließt die Gegenwart in deine Texte ein?

Das sehe ich weniger als einen Gegenwartsseitenhieb. Vielmehr so: Das ist eine allgemeinmenschliche Erkenntnis. Die natürlich auch auf unsere Gegenwart zutrifft. Und in Zukunft auch noch treffen wird.

Ich bin erstaunt, wie viel die Topsider über Terra wissen – gibt uns da einen Anhaltspunkt, woher das Wissen stammt.

Wir wissen, dass Topsider maskiert undercover auf Terra unterwegs sind. Da haben sie garantiert auch Daten erbeutet oder einfach in öffentlichen Datennetzen nachgeschaut.

Das Dyoversum ist sehr mysteriös, es kann nicht natürlich entstanden sein. Ich möchte mir ja die Spannung erhalten, was dahintersteckt, hätte dennoch gern einen Hinweis. Gib daher bitte einfach zu, dass dahinter der Plan irgendeiner Wesenheit steckt.

Ich gebe gar nix zu, was das angeht. Denn: Oh doch, entstanden sein kann es sehr wohl auf natürliche Weise. Über die Entwicklung stellen sich unsere Romanfiguren ja jede Menge Fragen. Die würde ich mir auch stellen, wenn ich eine Romanfigur wäre. Dumm sind sie ja nicht, unsere Helden …
Aber Antworten haben sie noch nicht gefunden. Zumindest nicht, dass Perry (und damit der Leser) das Ende PR 3051 bereits wüsste.

NATHAN entdeckt seine Kreativität – nach tausenden von Jahren. Wieso ausgerechnet jetzt? Und wieso hat er das im alten Universum nie bemerkt?

Ich glaube, das hat er durchaus bemerkt. Aber – da gebe ich dir recht – so stark ausgelebt wie jetzt hat er sie wohl noch nie.

Welche Rolle spielen die Ylanten im weiteren Zyklusverlauf?

Ach, das wirst du sehen, wenn du den weiteren Zyklusverlauf verfolgst …

Bereits nach zwei Heften entdecke ich in Homer G. Adams neue Qualitäten als Haupthandlungsträger. Der »Junge« hat Potenzial. Wie könnte man ihn ab sofort stärker in die Haupthandlung einbinden?

Indem man ihn zum Advisor im Dyoversum macht 😀

Ernsthaft: Genau deshalb haben wir das ja ausprobiert und ihm diese Rolle gegeben. Die ich persönlich sehr spannend finde.

Zitat: »Dieser neuerliche Vorfall bewies, dass er die Identitätsprüfung durch NATHAN schnellstmöglich hinter sich bringen sollte – er musste endlich nach Terra, ins Herz der Macht, und aktiv werden!«
Im ersten Moment war meine Reaktion: »Perry, du arroganter Arsch!«
Wieso denkt er, dass er der Messias ist, der allen zeigt, wie es geht?

Ach, denkt er das? Nö, sicher nicht. Aber er will aktiv werden.
Ich denke schon, dass er weiß, dass es auch ohne ihn geht – siehe Terra, siehe Bully, siehe die vergangenen 500 Jahre. Aber er ist da, will handeln, will aktiv werden. (Was, nebenbei gesagt, für einen Romanhelden auch sinnvoll ist …)

Zitat: »Warum bleiben unsere Erinnerungen so oft an der Gewalt hängen, am Schrecklichen, und sammeln sich nicht in den Momenten der Ruhe und der Schönheit?«
Ja, warum? Was denkst du? Und wie geht es dir in dieser Hinsicht in Bezug auf deine Arbeit bei Rhodan?

Das Zitat stammt aus den Gedanken von Homer G. Adams, aus einer Traumspiel-Einleitung. Ich glaube persönlich nicht unbedingt, dass das immer und überall stimmt. Es gibt ja auch das umgekehrt – das Verklären der Vergangenheit. Das gibt es sowohl im echten Leben als auch (um ein willkürliches Beispiel zu wählen) bei Romanserien, wo meistens ausgerechnet die Phasen der Serie am besten sind, bei denen man eingestiegen ist. 🙂
Aber klar gibt es auch das Phänomen, das Adams hier beschreibt. Ich sehe seine Frage tatsächlich als ein wenig … verzweifelt. „Warum nur“ ist das so, fragt er sich. In seinem Fall wage ich eine Antwort: Weil diese Phasen gesamtpolitisch wichtig und entscheidend waren.

Im letzten Interview hast du bekrittelt, dass ihr die Tesan zu wenig in Szene gesetzt habt – wie ändert sich das im restlichen Zyklus?

Ich weiß nicht recht, ob ich das wirklich bekrittelt habe. Lies nochmal nach. Das ändert sich ganz einfach, indem es sich ändert. Also indem Zemina mehr in Szene gesetzt wird.

Ich möchte noch einmal auf deinen im April 2020 erscheinenden Roman »Fallender Stern« kommen. Was war der Grund für diesen reißerischen Titel?

Ist der besonders reißerisch? Das empfinde ich gar nicht so. Mag aber sein, dass ich mich täusche.
Zuerst wollte ich den Roman „Pilgrim“ nennen, auch der Verlag stimmte dem zu. Doch leider ging das nicht, der Titel war bereits geschützt. Die »Fallender Stern«-Idee kam tatsächlich vom Verlag, ich stimmte aber gern zu, weil es die symbolische Ebene des Romans gut wiedergibt. Die ich ganz entscheidend finde.

Was kann man aus dem Titel  für den Inhalt des Romans ableiten?

 Das Titelbild legt tatsächlich einen »fallenden Stern« nahe – wobei »Stern« jetzt mal großzügig auf Himmelskörper ausgedehnt wird  🙂 
Tatsächlich geht es dabei aber um die symbolische Ebene … oder um EINE symbolische Ebene, sicher die für mich wichtigste.

Und wie hast du das mit den Expos für Rhodan unter einen Hut gebracht? Musste Hartmut in der Zeit mehr schreiben? Und schreibst du als Ausgleich nun mehr Expos?

Da gehst du von einer falschen Voraussetzung aus. Es gibt keine Expos von Hartmut ODER von mir. Nur Expos von Hartmut UND mir. Wir arbeiten an jedem Exposé immer gemeinsam. Und das lief natürlich auch während der Zeit so, als ich den Piper-Roman geschrieben habe. Worunter, seufz, der Abgabetermin ein wenig gelitten hat. Zu dem ich auch im Nachwort des Romans etwas schreibe.

Danke für deine Zeit und bis in ein paar Tagen … 🙂

Hier geht’s zum ebook, zur Lese- und Hörprobe:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360515/perry-rhodan-3051-luna-von-christian-montillon-e-book-epub

Hier zum Heft:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900005110/perry-rhodan-3051-luna-von-christian-montillon-heft

Hier zur Handlungszusammenfassung :
https://www.perrypedia.de/wiki/Quelle:PR3051

Hier zur Vorbestellung:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783492705370/fallender-stern-von-christoph-dittert-paperback

Einundzwanzig Fragen an Christian Montillon zu seinem Band 3050 und an den Expokraten in ihm

Christian Montillon verrät im Interview mit Roman Schleifer ob er den Vierteiler des Geldes wegen geschrieben hat und was der schärfste Kritiker über den Zyklus »Mythos Erde« sagen würde.

3050 – 3053 ist ein Vierteiler von dir verfasst.  Vor dir hat nur Ernst Vlcek vier Romane hintereinander geschrieben (939-942). Wie stolz bist du darauf?

Stolz ist das falsche Wort.
Hach, das macht Spaß, gleich mal ganz am Anfang den Interviewer zu verbessern 🙂
Es ist ein großes Projekt gewesen, und ich habe es geschafft. Lass mich mal von »Erleichterung« sprechen. Es gab Gründe dafür, dass es so kam (*orakel*), und ich denke, es war für die innere Geschlossenheit des Viererblocks gut. Es war ein Projekt, das ich wirklich geliebt habe.
So viel mal dazu. Und nachdem das alles gesagt ist: Ach, irgendwie schon so richtig stolz! 😉

Hätte es dich nicht gereizt, den ersten Fünfteiler zu schreiben?

Nein, auf die Idee bin ich nie gekommen.

Wie ist es überhaupt dazu gekommen? Provokante Frage: Brauchtest du das Geld?

Das Geld hat keine Rolle gespielt. Ich meine, ich nehme es jetzt gern, so ist es nicht … haha, aber es war keine Überlegung: »Ich schreib mal vier Romane, damit ich viermal Kohle bekomme.«
Zumal ich dann hätte genauso gut (frei phantasiert) 3050, 3055, 3060 und 3061 hätte schreiben können. Oder ein paar Romane in der ersten Zyklushälfte, in der ich ja als Autor sehr unterrepräsentiert war.

Was sollen die Leser am Ende des Vierteilers über eben diesen sagen?

»Das hat Spaß gemacht. Das war spannend und auch noch ein wenig zum Nachdenken anregend. Und Homer ist ja eine coole Figur, das hätte ich gar nicht gedacht.«

Tun wir mal so, als ob du dein schärfster Kritiker wärst: Was würdest du dir in Bezug auf Mythos Erde vorwerfen?

Ich als mein schärfster Kritiker würde über den Zyklus vielleicht sagen, dass Zemina Paath nach einer doch recht starken Einführung ein wenig aus dem Fokus geraten ist. Ob dieser schärfste Kritiker allerdings recht hat, weiß ich nicht.

Und angenommen, du wärst dein größter Fan: Wofür würdest du dich in Bezug auf Mythos Erde am meisten loben?

Ich habe es nicht so damit, mich selbst zu loben. Aber meinen Mit-Exposéautor Hartmut Kasper würde ich für seine Phantasie loben und die verflixt coole Idee des Dyoversums. Außerdem dafür, wie der Zyklus ausgeht. Sprechen wir in einem Jahr nochmal drüber.

Welche Idee aus Mythos Erde fandest du am »geilsten?«

Das Dyoversum.

Zitat: »Sollte ich diese Reise nicht überleben, sterbe ich im Bewusstsein, dass sie sich gelohnt hat.«
Wenn du morgen abtreten würdest, was hat sich für dich im Leben gelohnt?

Mit Gott in Beziehung zu stehen. Meine Frau geheiratet und Kinder bekommen zu haben. Den coolsten Job der Welt gefunden zu haben.

Die Bedrohung der 62 Jahresfrist ist im ersten Moment für Perry Rhodan natürlich tragisch – andererseits denke ich nicht, dass er sich 62 Jahre in dem Dyoversum aufhalten wird, sondern vorher eine Rückführung der Erde und Luna möglich sein wird. Hätte man hier nicht eine andere »ticking clock« verwenden sollen?

Nein, ich glaube nicht. Ich denke, die Frage »Ups, wird Perry im Dyoversum vielleicht draufgehen, weil sein ZA versagt?« ist nicht soooo prickelnd. Bei Homer in PR 3050 sieht das schon anders aus. Da fand ich es prickelnd.

Homer G. Adams erlebt gerade seinen zweiten Frühling. Nachdem er im Cantaro-Zyklus Chef der Widerstandsbewegung war, steht er 3050 wieder im Fokus. Was ist der Grund, dass der älteste Terraner so selten im Mittelpunkt steht?

Ich denke, er ist keine einfache Figur. Etwas verkürzt gesagt: Kein Held, mit dem man Action machen kann. Aber er bietet faszinierende Perspektiven. Ich habe zum ersten Mal mit ihm so richtig gearbeitet in 3050ff. Das war sehr spannend und eine Entdeckungsreise für mich.

Im Dyoversum fällt die hochgezüchtete Technik der TESS erst einmal aus und ist besserer Schrott. Angenommen bei uns in der Echtzeit gebe es einen Degrader: auf welches technische Gimmick könntest du *nicht* verzichten?

Ach, ich könnte auf alle verzichten. Ich möchte zwar nicht, aber es ginge schon. Ich finde ja Filme super. Und ich reise gern. So ein Flugzeug ist schon was Tolles.

Was wäre Bullys erster Kommentar zum Dyoversum gewesen?

Müsste man ihn mal fragen.

In Band 3050 thematisierst du die Problematik eines Zellaktivatorträgers – am Ende steht er am Grab seiner Freunde. Würdest du einen wollen?

Nein, ich denke nicht. Das ist nicht das echte Leben. Das besteht darin, geboren zu werden, älter zu werden und – Teil des Lebens! – zu sterben. Klar, ich möchte noch lange leben, das wäre klasse. Aber nicht unnatürlich lang. Mit dem Tod ist es, davon bin ich eh überzeugt, nicht zu Ende.

Die Zerozone ist ein Zwilling unseres Universums, das beim Urknall entstanden ist. Es ist unrealistisch, dass es sich Milliarden von Jahren annähernd gleich entwickelt hat. Welcher Plan einer kosmischen hohen Macht steckt dahinter?

Das ist in der Tat unrealistisch. Darum stellen sich die Romanfiguren diese Fragen ja. Und ich werde mich hüten, sie hier zu beantworten. Aber ob es ein Plan einer hohen kosmischen Macht ist?
Wer weiß. Vermuten kann man das. Wissen sicher nicht. Das Institut zur Erforschung des Dyoversums werden wir noch kennenlernen.

Die Aussage, das Dyoversum hat sich seit Jahrtausenden nahezu identisch entwickelt, ist so nicht haltbar. Immerhin fehlen die alt bekannten Intelligenzenwesen. Wieso spricht man von diesem angeblichen Gleichklang der beiden Universen?

Wart mal ein wenig ab, was »man« so sagt.

Wir erfahren, dass Schokolade mit ganzen Nüssen *nicht* Rhodans Lieblingsschokolade ist. Welche ist es dann?

Das weiß ich nicht. Vielleicht finde ich es (gemeinsam mit Tergén) noch heraus. Die Stelle zu schreiben, hat mir jedenfalls Riesenspaß gemacht, weil dieses Detail, denke ich, viel über Tergén und einiges über Perry verrät.

Könnte man die Idee des Dyoversums eigentlich als PR-Neo-Neo bezeichnet?

Du hast aber auch Ideen :-).
Nicht mal ansatzweise wäre ich darauf gekommen.

Die Topsider verlangen die Auslieferung Rhodans. Woher kennen sie ihn? Im Dyoversum ist er bislang noch nicht in Erscheinung getreten.

Gute Frage. Abwarten und weiterlesen.

Ich darf mich und Hartmuts Antwort vom 6.07.2019 zitieren:

Ich gehe davon aus, dass die Erde sich irgendwann wieder im Solsystem befindet – würde Perry die Ayees dafür opfern?

Ich gehe davon aus, dass Rhodan keine Person ist, die andere Lebewesen für die eigenen Ziele opfert.

Wie überredet Perry die Terraner, die Terra weiterhin im Dyoversum haben wollen, dass sie die Erde rausrücken und zurückversetzen?

Wenn du das wissen willst – vielleicht passiert ja auch etwas völlig anders – wirst du, tja, weiterlesen müssen.

49 Interviews haben wir schon hinter uns – welche Aha-Erlebnisse gab es für dich beim Lesen der Autorenantworten?

Ich picke keines der Aha-Erlebnisse heraus. Aber ich lese sie gerne, diese Fragen und Antworten. Sie sind erhellend. Spannend. Und abwechslungsreich. Da passen sie doch gut zur PERRY RHODAN-Serie.

Du bist ja auch abseits von PR aktiv – im April kommt ein eigener SF-Roman von dir. Worum geht’s da?

Das ist ein eigenständiger Roman mit weit über 400 Seiten. Er erscheint bei Piper und heißt »Fallender Stern«, Autor bin ich unter meinem Realnamen Christoph Dittert, nicht unter dem Montillon-Pseudonym.
Es ist … untypisch für ein SF-Buch. Im Kern ist es eine Geschichte, die erzählt, wie die Menschheit versucht, ein bestimmtes Ziel zu erreichen – nämlich einen Gesteinsbrocken, der durch unser Sonnensystem zieht und von dem ein Signal ausgeht, das nicht natürlichen Ursprungs sein kann. Dieses Ziel ist aber mit den heutigen Mitteln der Raumfahrt nicht zu erreichen. Zum Glück bleiben etliche Jahre, bis ein Versuch möglich sein wird.

Soweit, so gut. Die Geschichte wird strikt aus der Sicht zweier Figuren erzählt und ist neben SF auch Charakter- und Familiendrama: Wie gehen diese Figuren mit all dem um? Wie verändert es sie? Wie prägt es ihr Leben? Was bedeutet das für die Menschheit als Ganzes?

Es gibt in der Handlung dann ein paar – wie ich hoffe – unerwartete Wendungen, über die ich nix erzähle. Sonst wären sie ja nicht länger unerwartet.

 Erzähl uns mehr von den Helden des Buches. Was würde zB ich nach einem gemeinsamen Abendessen über sie sagen?

Amy und Eric sind Zwillinge, und wir verfolgen sie über einen großen Teil ihres Lebens. Sie gehen völlig unterschiedlich mit der Situation um, und das ist der Reiz der Sache. Nach dem Abendessen … hm … vielleicht: »Die beiden haben mich verblüfft. Ich kann sie ja beide verstehen. Seltsam, eigentlich.«

  Wo siehst du den Schwerpunkt in dem Buch?

In der Frage, was ein Mensch ist.

Warum muss man das Buch gelesen haben?

Weil es super ist. 🙂
Und weil es sehr anders ist. Und weil es sehr persönlich ist. Und weil es neben Unterhaltung auch ein paar Fragen bietet, über die man nachdenken kann. Und weil ich meine Anteile am Verkauf haben will.

 Wann ist der genaue Erscheinungstermin?

6. April 2020.
Ich habe gerade die Satzfahne zuhause und erledige letzte winzige Korrekturen. Da kann also nix mehr passieren.

Christian, danke für deine Zeit

Hier geht’s zum ebook samt Lese- und Hörprobe:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360508/perry-rhodan-3050-solsystem-von-christian-montillon-e-book-epub

Hier zum Heft:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900005103/perry-rhodan-3050-solsystem-von-christian-montillon-heft

Hier zur Heftzusammenfassung:
https://www.perrypedia.de/wiki/Quelle:PR3050

Hier zur Vorbestellung von »Fallender Stern«:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783492705370/fallender-stern-von-christoph-dittert-paperback

 

 

Fragen an Uwe Anton und Christian Montillon zu Band 3035

Mit Band 3035 haben wir nach Band 3000 den zweiten Roman im Zyklus, der offiziell von zwei Autoren geschrieben wurde. Uwe Anton und Christian Montillon verraten im Interview mit Roman Schleifer, wie es dazu gekommen ist und ob negative Superintelligenzen in dem Zyklus eine Rolle spielen.

Uwe, Christian, wie ist es zu dem Doppelband gekommen?

Uwe: Widrige Umstände haben gemeinerweise verhindert, dass ich rechtzeitig fertig wurde. Wie es so schön heißt, kommt ein Unglück selten allein. In meinem weiteren Familienkreis waren es innerhalb kürzester Zeit gleich drei. Das hat mich doch ein wenig aus der Bahn geworfen. Außerdem war ich gesundheitlich etwas angeschlagen, so dass Christoph den Roman vollendet hat. Er hat einen tollen Job gemacht, herzlichen Dank dafür!
Solche Zusammenarbeiten sind bei PERRY RHODAN aber nicht ungewöhnlich. Ich selbst habe sechs Romane mit Co-Autoren geschrieben: 2142/2143 zusammen mit Rainer Castor, der Doppelband erzählte mit zwei Parallelhandlungen eine durchgehende Geschichte, und Rainer und ich haben uns im Vorfeld abgesprochen, jeweils eine Handlungsebene durchgehend zu erzählen. In 2538 habe ich ein Fragment von Robert Feldhoff vollendet, bei 2950 war von Anfang an vorgesehen, dass Christian und ich je eine Handlungsebene übernehmen, und bei 2956 musste ich krankheitsbedingt passen, so dass Michael Marcus Thurner den Roman vollendet hat.

Bei Doppelbänden ist für einen Teil der Leser auch immer ein Thema, welcher Autor welchen Teil geschrieben hat. Klärt uns auf.

Uwe: Also, Roman, es gibt Blumen und Bienen. Die Bienen fliegen dann zu den Blumen und … Schon gut, schon gut. Der Roman sollte für sich selbst sprechen. Aber das habe ich oben ja schon freiwillig erläutert, ohne dass du mir die Daumenschrauben anlegen musstest.

Christian: Ich denke auch: Wenn man es beim Lesen nicht merkt, hat es was Gutes … und wenn man es doch merkt, kann man sich ja freuen, dass man es erkannt hat. Oder erkannt zu haben glaubt, denn so einfach ist das nicht immer festzustellen.

Im ersten Drittel geht es darum, das Schiff der Quantam umzubauen, während im zweiten Teil die Action um die Rettung des Systems beginnt. Der Umbau des Quantam-Schiffs spielt bei dem Versuch der Rettung keine Rolle. Warum widmet man ein Drittel des Heftes dem Umbau?

Uwe:
Ich finde schon, dass der Umbau für die Geschichte wichtig ist. PERRY RHODAN lebt von der inneren Logik. Also muss man den Umbau schildern. Außerdem habe ich im ersten Drittel schon viele Handlungsfäden ausgelegt, die später zusammengeführt werden.

Christian: So ist es. Und unsere Helden sind ja nicht nur in diesem Roman in dem Quantam-Schiff unterwegs.

Welche Rolle spielt das Schiff in der weiteren Handlung?

Uwe: Diese Frage geht wohl an Christian. Ich habe keine Ahnung …

Christian: Spoiler-Fragen, bzw. Fragen, deren Antworten nur aus Spoilern bestehen können, beantworte ich ja prinzipiell nicht, da ich Spoiler für wenig sinnvoll halte bei einer Spannungsserie. Ja, so bin ich. Ein Schelm! Ein Narr!

Ihr schildert, wie Rhodan mit dem Quantam um sein Schiff verhandelt, dabei will er ihn aber nicht übervorteilen. In den Verhandlungen geht Rhodan taktisch höchst ungeschickt vor. Am Ende tauscht er drei waffentechnisch abgespeckte Korvetten gegen ein Schiff der Quantam. Ist dieser Preis nicht zu hoch?

Uwe: Rhodan mag die Quantam einfach. Sie erinnern ihn an die Terraner, als sie noch jung und aufstrebend waren. Das ist kein taktisch ungeschicktes Vorgehen, das ist ein Geschenk für dieses Völkchen. Schade, dass das nicht besser rüberkam.

Christian: Ich wehre mich gegen das »taktisch höchst ungeschickt«. Uwe hat ja gesagt, was in Rhodan vorging. Und ich glaub, das steht auch im Roman. Oder es war Uwe und mir so klar, dass wir es nicht deutlich genug gemacht haben.

Rhodan braucht das Schiff der Quantam, um unauffällig in Ancaisin agieren zu können. Wer kennt Kugelraumer in Ancaisin? Eine Korvette ohne positronische Heimatdaten hätte es doch auch getan, oder?

Uwe: Aber dann hätten wir die Quantam nie näher kennengelernt. Was hast du gegen Völkerverständigung in Ancaisin?

Da in dem Heft viel Zeit der grauen Materie gewidmet wird, nehme ich an, sie wird uns noch einige Zeit begleiten. Ich halte es für kein natürliches Phänomen. Haben die Phersunen da ihre Finger im Spiel?

Uwe: Michael Marcus Thurner stellt in Gesprächen mit dir über seine Romane immer wieder fest, dass du ihn mit bestimmten Fragen über die kommende Handlung aushorchen willst. Könnte das ein weiterer unzulänglicher Versuch sein?

Moana Schnebars Fähigkeiten wurden von den medizinischen Experten der Flotte angezweifelt, weil sie und 299 andere Kadetten auf einem Ausbildungsflug den Angriff der Ladhonen auf ein System nicht abwehren konnten. Äh … das verstehe nicht, das müsst ihr mir erklären.

U: Medizinische Experten sind weder allmächtig noch unfehlbar. Das sieht man immer wieder, wenn man auf einem Friedhof spazieren geht.

Christian: Und außerdem: Moana & Co. könnten ja ein traumatisches Erlebnis davongetragen haben. Was sie später evtl. einschränkt.

Und sie denkt, dass sie damals versagt hat – auch das kann ich nicht nachvollziehen. Was bitte hätte sie damals tun sollen? Sie war Kadettin und nicht die Kommandantin.

Uwe: In einer idealen Welt wächst eine Kadettin in solch einem Fall über sich hinaus, entwickelt Fähigkeiten, die weit über die der Kommandantin hinausgehen, und rettet den Tag. In einer idealen Welt sind medizinische Experten allerdings auch allmächtig und unfehlbar und gehen nicht auf Friedhöfen spazieren.

Christian: Und in einer idealen Welt würde sich ein Mensch, der so etwas miterlebt hat, hinterher nicht anzweifeln, weil er ja nichts hätte tun können. In der Realität (und in diesem Roman) sieht es ganz anders aus, fürchte ich. Nein, das fürchte ich nicht nur, das ist so. Wenn du anders gestrickt bist, ist das gut für dich.

Wie sieht es eigentlich mit der Vergessensstrahlung aus? In der anderen Galaxis kann sie ja nicht wirken, d.h. die Galaktiker, die in der Milchstraße geboren wurden, müssten sich wieder frei mit der Erde und der terranischen Geschichte auseinandersetzen können. Wann wird das in einem Heft thematisiert?

Uwe: Kobra … äh, Montillont, übernehmen Sie!

Christian: Könnte sein, dass du das falsch verstehst, Roman. Wirkt da wirklich immer etwas auf die Leute ein in der Milchstraße? Kann sein. Oder auch nicht. Aber wie willst du dich an etwas erinnern, das du nie erlebt hast?

Zitat: »An der Spitze zu stehen, bringt Verpflichtungen mit sich«, sagte Tenga.
Monti, du bist für die Expos verantwortlich, stehst mit Hartmut an der Spitze. Wie fühlst du dich? Wie gehst du mit der Verantwortung um?

Christian: Da gebe ich mal eine etwas klischeebeladene Antwort: Indem wir (also Hartmut und ich) unser Bestes geben.

Christian, du entkommst natürlich nicht den Fragen zum Zyklus allgemein.

Christian:
Das kannst du gern versuchen. Spoiler-Fragen werde ich aber gnadenlos abschmettern. *pfeif*

Spannend finde ich, dass ich im Urlaub in Khao Lak von der Grauen Materie lese und prompt erscheint sie über Terra … (siehe Foto).

Graue Materie
Panik

Welche Fähigkeiten verschweigen du und Hartmut uns?

 Die des Expokraten-Telepathisierens. Das wirkt bis nach Khao Lak.

Der Zyklus ist jetzt 35 Hefte alt – was würdet ihr nachträglich betrachtet anders machen?

Da musst du mir etwas mehr Abstand geben. Frühstens, wenn der Zyklus vorbei ist und wir gut im nächsten stecken. Ich glaube nicht, dass man jetzt schon von „Abstand“ sprechen kann, der einen objektiven Rückblick ermöglicht.

Wenn Perry Rhodan seine Erlebnisse der ersten 35 Hefte in maximal drei Sätzen beschreiben müsste, was würde er sagen?

»Ich komm nach so langer Zeit nach Hause und alles ist anders. Meine Heimat ist verschwunden, und keiner weiß, ob es sie je gegeben hat. Da sind Fremde, und ich muss mich mit ihnen verständigen.« 

Normalerweise werden die Schlüsselromane von den Expokraten geschrieben. 3015 war von Leo Lukas, 3025 und 3039 von Wim Vandemaan. Schreibst du 3050?

Könnte ich mir gut vorstellen

Was kommt auf uns zu? Gib uns einen Ausblick?

Da wirst du warten und Romane lesen müssen, so leid es mir tut.

Bislang gibt es noch keinen Hinweis, wo die Erde geblieben ist. Es gab eine Bestandsaufnahme in der Milchstraße und den Hinweis auf das Geviert. Kein »Böser« weit und breit. Wird der Zyklus ohne einen Bösen auskommen?

Ich finde es ganz spannend, keinen personifizierten bösen Oberschurken zu haben. Zumindest mal eine Zeitlang nicht. (Jetzt darf jeder gern zwischen den Zeilen lesen.)

Ich habe mir die Untertitel der RHODAN-Romane bis 3039 durchgelesen
3037 – Der Abyssale Ruf – Terraner beim Heiligtum einer Galaxis, es ist das Geheimnis der Phersunen
3038 – Weltenende – im Reich der Kandidaten, sie fahren zum Schauraum der Vernichtung
Monti, ich fabuliere und ersuche dich um Korrektur:
Abyss ist negativ belegt, wird mit dem Teufel und der Unterwelt assoziiert. Vernichtung ist selbsterklärend … das deutet für mich in Richtung negative Superintelligenz, die da ihre Finger im Spiel hat und VECU, eindeutig eine positive SI, vertrieben hat.

Der alte erfahrene RHODAN-Leser Roman Sch. denkt in die richtige Richtung. Aber nein, von einer negativen Superintelligenz werden wir nichts hören in Ancaisin. Und das ist das maximale an Gespoilere, das du aus mir rauslocken kannst. Versuch es erst gar nicht.

Wie viele Spuren habt ihr für den nächsten Zyklus ab Band 3100 bereits eingeschlagen?

Ver-such-es-erst-gar-nicht!

Uwe, und Christian, danke für eure Zeit.

Hier geht’s zum ebook:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9783845360355/perry-rhodan-3035-graue-materie-von-uwe-anton-christian-montillon-e-book-epub

Hier gehts zum Heft:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999900004076/perry-rhodan-3035-graue-materie-von-uwe-anton-christian-montillon-heft

Hier zu Zusammenfassung der Hefthandlung:
https://www.perrypedia.proc.org/wiki/Graue_Materie_(Roman)

Fünf Fragen an Christian Montillon zu Band 3004 plus Fünf Fragen den Expokraten in IHM

»Frieden bedeutet, die Situation unter Kontrolle zu halten.«
Dieser Satz wird Caluroc, dem ersten Cairaner, der sich an die Milchstraßenvölker gewandt hat, zugeschrieben. Die Angst, die Kontrolle zu verlieren, kann auf eine Angst- oder Panikstörung hindeuten. Haben wir es bei den Cairanern mit einem Volk zwanghafter Persönlichkeiten zu tun?

Das ist glaube ich zu menschlich-terranisch gedacht. Die Cairaner mögen eine ganz andere Psychologie haben. Und das Zitat umrahmt ja mit einem zweiten den Roman (siehe unten, das ist dir ja auch schon aufgefallen :-)).
Wie die Cairaner ticken, wird sich freilich zeigen. Es sind schon Exposés erstellt, in denen auch aus der Innensicht über dieses Volk geschrieben wird. Das wird in vielerlei Hinsicht erhellend.

Die Cairaner zapften den Gefangenen die Vitalenergie ab und sammeln sie im Vital-Supressor. Was machen die Cairaner mit dieser Energie? Davon müsste Perry Rhodan doch ebenfalls Gerüchte aufgefangen haben?

Ups: Ich glaube nicht, dass sie es im Vital-Suppressor sammeln. Ätsch.

Was machen sie mit der gesammelten Vitalenergie?

Das ist die große Frage, die sich nicht nur Perry stellt. Hier gilt: Abwarten und weiterlesen.

Unter dem Einfluss des Vitalenergie-Supressors denkt Perry Rhodan darüber nach, ob er es nicht auch verdient hätte, sich zur Ruhe zu setzen. Was würde Perry denn in der Pension machen?

Das Universum retten, denke ich. Ich sehe ihn nicht als Pensionär. Aber wenn er mal vieeeeel Zeit hat, glaube ich, wird er viele Bücher lesen. Und dann, wenn er erstmal genug davon hat, naja, das Universum retten.

Perry ZA sitzt in deinem Roman im Brustbein statt in der Schulter. Wie sehr ärgert es dich, dass so etwas durch alle Kontrollinstanzen rutscht?

Es ärgert mich, dass ich das offenbar geschrieben habe. Aber ich gucke jetzt gar nicht nach.
Gegenfrage: Wie sehr ärgert es dich, dass du einen Tippfehler in deiner Frage hast, den ich nicht verbessert habe (wie ich es oben getan habe), sondern den du dank meiner perfiden Rückfrage nun stehenlassen musst? Har, har! (<– fieses Kater-Karlo-Lachen)

Oh, da fällt mir der miese Witz ein: Schreibt der eine Autor an seinen Kollegen: Du hast in deinem Text einen Feler … 😉

»Die Kontrolle zu verlieren, bedeutet Krieg.«
Dieser Satz wird ebenfalls Caluroc zugeschrieben. Angenommen, die Cairaner verlieren die Kontrolle über die Milchstraße – gegen wen kämpfen sie dann?

Vielleicht fürchten sie ja, gegen die Terraner kämpfen zu müssen, wenn sie die Kontrolle verlieren? Oder gibt es womöglich etwas ihn ihrer Vergangenheit, das ******* (zensiert)

Und nun fünf Fragen an den Expokraten:
Der Zyklus ist fünf Bände alt und derzeit ist Perry Rhodan mit der Bestandsaufnahme beschäftigt. Was ist in der Milchstraße in den 500 Jahren passiert und wie konnte es zum großen Vergessen kommen? Gib uns einen Spoiler: Wann trifft Perry auf Bully, der ihm diese Fragen beantwortet?

Mit Band 3050.

Nein, Spaß!
Viel früher. In Exposés, die längst geschrieben sind. Könnte sogar sein, dass die Romane schon geschrieben sind. Ja, ich glaube, das sind sie.

Eine Frage, die ich auch MMT letzte Woche gestellt habe, nämlich zur möglichen Entfremdung von Perry und Bully. Hartmut Kasper hat in München gesagt, dass PERRY RHODAN eine Geschichte über fünf Freunde ist. Jede dieser fünf Figuren hat seine bestimmte Rolle, aber manchmal können sich diese Rollen verschieben. Was kommt da auf Bully und Perry zu?

Die fünf Freunde, waren das nicht Julian und Dick, Anne und Georg, und Timmy der Hund?
Egal.
Stell dir nur mal vor: Bully war 500 Jahre in der Milchstraße und hat hier alles miterlebt. Perry nicht. Bull hat 500 Jahre Erfahrung mit dieser Situation, Perry nicht. Bull hat sicher vieles gemanagt in dieser Zeit.
Das finde ich spannend, darüber nachzudenken, was das bedeutet.

Offenbar baut der Zyklus darauf auf, dass Perry Rhodan die Erde suchen, finden und dann zurück ins Solsystem bringen muss. Erinnert im ersten Reflex an den Mahlstrom-Zyklus. Was wird anders?

Ja, dieser Reflex ist verständlich und auch gewollt. Genau wie es einen Reflex gibt oder geben könnte, der sagt: Dieser »Zeitverlust« ist ja ähnlich wie bei PR 1400, Cantaro-Zyklus. Die Ausgangssituation von PR 3000 vermischt diese Motive, fügt schon in der Ausgangssituation Neues dazu … und dann ist alles völlig anders als damals. Finde ich schon — echt alles.

An welchem Expo arbeitest du gerade?

Das verrate ich nicht.

Verrätst du uns zumindest die Hauptfigur?

Hauptfigur: Da bin ich mir nicht sicher. Vielleicht Perry. Oder irgendwer aus seinem Team, das ihn begleitet – das liegt beim Autor. Im Roman könnte sogar eine Figur die Hauptfigur sein, die vielleicht im Expo nur mal durchs Bild läuft oder gar nicht auftaucht. Das kommt vor; ich selbst habe das mit Kapitänin Florence Hornigold im letzten Zyklus so gemacht, weil ich mit dem Expo, das ich mir ja (mit Wim gemeinsam) selbst geschrieben hatte, nicht zurechtkam, solange Florence eben nicht die Hauptfigur war.