Newsletter Nr. 18 der PRFZ

Das Beitragsbild zeigt das Wesentliche … der 18. Newsletter der PERRY RHODAN FANZENTRALE ist raus und was drin ist, steht im Vorwort.

Es gab Zeiten, als der Newsletter mit der Post kam und extra was kostete. Das ist lange vorbei. Er ist ebenso umsonst wie die SOL.

Wer kein Internet hat, kann sich den NL allerdings gegen Unkostenbeitrag ausdrucken und schicken lassen.

Die Bestelladresse ist http://www.prfz.de/home.html.

Hier der Kommentar von Klaus N. Frick im Redaktionsblog: http://perry-rhodan.blogspot.de/2017/04/der-newsletter-wird-volljahrig.html

 

 

DORGON 97 online

DORGON Cover Band 97
Cover Band 97 von John Buurman

Wenn die Superintelligenz ES zu einer Friedenskonferenz einlädt, sollte man dem Ruf besser folgen. Im aktuellen DORGON-Roman der Special-Edition (Nummer 97) schildert Nils Hirseland den Beginn einer großangelegten Friedenskonferenz. Es lädt die kriegsführenden Parteien nach Wanderer ein, welches sich am Sternenportal der Lokalen Gruppe derzeit befindet.

Und sie kommen. Perry Rhodan für die LFT, Aurec für die Saggittonen, Sruel Allok Mok für die Estarten, Kaiser Commanus und Kaiserin Arimad für die Dorgonen und der quarteriale Emperador de la Siniestro mit seinen Fürsten Leticron, Uwahn Jenmuhs Torsor und dem Quarteriums-Marschall Cauthon Despair.

Gibt es wirklich Hoffnung auf Frieden?

Wird der Kosmotarch MODROR so einen Frieden akzeptieren?

Download:
—   EPUB
—   Mobipocket
—   PDF
—   HTML
—   Online

 

DORGON 96 online – Der Ruf von ES

DORGON Cover Band 96
Cover Band 96 von Lothar Bauer

DORGON 96 ist nun online und leitet das Finale des aktuellen Quarterium-Zyklus ein. Wir schreiben März 1307 NGZ. Ganz Cartwheel ist unter Kontrolle des faschistischen Quarterium. In M 87 Druithora eilt das Quarterium von Sieg zu Sieg, während in den estartischen Galaxien die Allianz zwischen Quarterium und Dorgon aufgrund von Arimads heimlicher Revolution bröckelt.

In dieser Zeit der Unruhe ereilt der Ruf der Superintelligenz ES die Wesen der Lokalen Gruppe, Cartwheels und den estartischen Galaxien. ES will ein Ende des Krieges und ruft zu einer Friedenskonferenz auf Wanderer ein…

Jens Hirseland schildert den 96. Roman der DORGON Special-Edition. Das Cover stammt von Lothar Bauer. Das Osirisbild ist von Perry Rhodan Zeichner Swen Papenbrock.

Hier geht es zum kostenlosen Download.

Viel Perry Rhodan im neuen Corona-Magazin

Das kostenlose E-Book-Magazin präsentiert viele Artikel zur Science Fiction und Fantasy

Corona Magazine 03/2017

Das »Corona« ist ein Science-Fiction- und Fantasy-Magazin, das seit vielen Jahren erscheint. Seit dem Herbst 2014 wird es vom Verlag in Farbe und Bunt veröffentlicht – als kostenlos erhältliches E-Book, das man in allen relevanten Shops herunterladen kann.

Jennifer Christina Michels und Mike Hillenbrand erzählen in der aktuellen Ausgabe 03/2017 von den Vorbereitungen zur »Phantastika 2017«. Dabei handelt es sich um eine groß angelegte Veranstaltung für Science Fiction und Fantasy, die im Herbst 2017 viele Fans ins Ruhrgebiet locken soll.

 

Die Ausgabe enthält darüber hinaus Informationen über die Vorrunde des Deutschen Phantastik-Preises; ebenso werden die Nominierungen zum Deutschen Science-Fiction-Preis 2017 bekannt gegeben.

Wie das Titelblatt des E-Books verrät, geht es in der PERRY RHODAN-Kolumne um »Maschinenträume«.

Besprochen werden die Hefte 2894 bis 2896. In einem Autorenbeitrag zum Artikel legt der Autor des gleichnamigen Romans, Michael Marcus Thurner, seine Überlegungen zu Potenzial und Konflikten der Semitronik ANANSI dar.

Der PERRY RHODAN-Autor Uwe Anton, seit vielen Jahren als Experte für den Schriftsteller Philip K. Dick und sein umfangreiches Werk gilt, bespricht die zweite Staffel der Fernsehserie »The Man in the High Castle«.

Uwe Antons monatliche Comic-Kolumne trägt diesmal den Titel »Streifzüge«; sie stellt »Sigurd – Der Fluch von Rothenstein«, »Tex – Der Held und die Legende«, »Superman: Der Mann von Morgen«  »Magneto: Testament« und  »Mickey’s Craziest Adventures« vor.

Weitere Themen sind Film-Neuerscheinungen wie »Logan: The Wolverine« und  »Rings« sowie die Serien »Star Wars« und »Star Trek«. Es gibt die »Kurzgeschichte des Monats«, die übliche Spiele-Besprechung, den wissenschaftlichen Beitrag »Stimmt etwas nicht mit der Gravitation?«  und viele andere Dinge mehr.

Informationen zum Magazin stehen jeweils auf der Website des Magazins. Aber am einfachsten ist es sicher, sich ein Exemplar kostenfrei auf den E-Book-Reader zu laden – unter anderem über Amazon.

Viel Perry Rhodan im neuen Corona-Magazin weiterlesen

Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft