Risszeichnungsausstellung in Linearträumen

Letztes Wochenende war die Eröffnung zur ersten RZ-Ausstellung IN LINEARTRÄUMEN – Die Risszeichnungen zur PERY RHODAN-Serie im Industriesalon Schöneweide.

Viele von euch haben bestimmt schon via Social Media einiges davon mitbekommen. Trotzdem erlaube ich mir euch einige Foto-Impressionen von der Eröffnung am Samstag, den 9. September hier mit beizufügen.

Schon am Freitag, den 8. September gab es einen von Roman Schleifer organisierten PERRY RHODAN-Online-Abend Spezial – unter Mithilfe von Markus Gartung von der Facebook-Gruppe »PERRY RHODAN Visuell«.

Zusammen mit den schon anwesenden ausstellenden Risszeichnern haben wir das vor Ort aus dem Industriesalon Schöneweide verfolgt – und ich durfte auch eine virtuelle Führung durch einen Teil der Ausstellung machen. Einige der ausstellenden Zeichner und Fans, die nicht in Berlin sein konnten haben ebenfalls diesen Online-Abend genutzt, um ihre Arbeiten zu präsentieren.

Foto: Industriesalon Schöneweide

Im Foto (von links nach rechts): PR-Autorin Verena Themsen, meine Wenigkeit (am erklären 🙂 und HUMANIDROM-Zeichner Boris Bockstahler, über den ich auch dieses Foto erhielt
Im Foto (von links nach rechts): PR-Autorin Verena Themsen, Walter Hellkamps, Karlheinz Brinker, meine Wenigkeit Bernd Held verdeckend, André Höller, Boris Bockstahler, Manuel de Naharro, Industriesalon-Kurator Albert Markert und Mark Kammerbauer – leider waren Nele Brönner und Modellbau-As Dennis Chmielecki da schon weg (Foto: Mele Brink)

Ansonsten – die Ausstellung läuft bis zum 29. Oktober und ist nach meinem Dafürhalten eine einmalige Gelegenheit noch einmal so viele auch originale Arbeiten an einem Ort versammelt zu sehen.

Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Sonntag – von 14 bis 18 Uhr.

Industriesalon Schöneweide
Reinbeckstraße 10
12459 Berlin
https://www.industriesalon.de/in-lineartraeumen

Quelle: Gregor Sedlag

PERRY RHODAN ONLINE ABEND SPEZIAL

PERRY RHODAN Atlantis Online Abend
PERRY RHODAN Online Abend

Liebe PR-Freunde!

Der 8. September ist für PERRY RHODAN Leser ein besonderer Tag, schließlich startete 1961 mit „Unternehmen Stardust“ die PR-Serie.

Exklusiv für einen PERRY RHODAN Online Abend Spezial öffnet daher die in Berlin stattfindende Risszeichnungsausstellung „In Linearträumen“ seine Pforten einen Tag vor dem offiziellen Start. Vom 9. September 2023 bis 29. Oktober 2023 werden im Industriesalon Schöneweide nie zuvor ausgestellten Originalwerke, Vintage-Sammlerdrucke und Exklusiv-Prints der rein digitalen Arbeiten aus sechs Jahrzehnten aller relevanter PR-Risszeichner ausgestellt. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine exklusive Präsentation der Fotobücher des PR-Fans Thomas Röhrs, der alle handlungstragenden Raumschiffe der PERRY RHODAN-Serie in Tausenden von 3D-Renderings samt Zyklus-Zusammenfassungen in vier Bänden zusammengestellt hat, sowie eine Auswahl der exzellenten Modellbauarbeiten zu PERRY RHODAN von Dennis Chmielecki.

Am Online Abend zeigt der PR-Risszeichner und Mitorganisator Gregor Sedlag exklusiv alle ausgestellten Risszeichnungen und beantwortet mit seinen Risszeichnungskollegen und PR-Autorin Verena Themsen die Fragen der online zugeschalteten Fans. Wie gewohnt wird der Abend von Roman Schleifer organisiert und moderiert.

Nutzt also die Chance zu dieser exklusiven Geburtstagfeier, zu der die PR-Redaktion herzlich einlädt und meldet euch hier an: https://www.proc.org/proa-spezial/

 

Rückblick auf den GarchingCon

Die SOL ist im Anflug auf die Briefkästen der PRFZ-Mitglieder. In wenigen Tagen wird die Ausgabe mit der Schnapszahl 111 eintreffen.

In der SOL 111 blicken wir zurück auf das Wochenende vom 9. bis 11. Juni 2023. Da fand bei München der GarchingCon statt. Die Veranstaltung wurde nicht nur von vielen Fans herbeigesehnt, sondern auch von den Veranstaltern, die seit 2020 darauf gewartet haben, den Con endlich durchführen zu können. Mit Conberichten und einem Interview blicken wir ins Programm und hinter die Kulissen des größten PERRY RHODAN-Events in diesem Jahr.

Außerdem präsentiert Frank G. Gerigk mit seinem Artikel über die »Retter des Mars« die niedlichsten Mausbiber die Terra je gesehen hat. Andreas Gruber nimmt uns mit auf seine Reise durch die frühen Romane der PERRY RHODAN-Serie. Ulrich Siefen wird von Roman Schleifer über die STELLARIS-Kurzgeschichten interviewt und Udo Klotz spricht über die Zukunft von PERRY RHODAN beim Kurd-Laßwitz-Preis.

Rezensionen gibt es dieses Mal nicht nur zur Erstauflage und zu NEO, sondern auch zur laufenden Miniserie PERRY RHODAN-Atlantis 2.

Das farbenfrohe Titelbild stammt von Thomas Rabenstein.

DORGON: Kurzreisen ins Chaos Folge 3

 Der 49. Newsletter der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. beinhaltet die dritte Folge der DORGON-Kurzgeschichtenreihe “Kurzreisen ins Chaos”. Autor der Story “Begegnung” ist Alexander Kaiser, der seinen zweiten Beitrag für DORGON damit abgeliefert hat. Kaiser schrieb bereits den Roman Nummer 52 “Nyrrak”.

In dieser Geschichte trifft Alaska Saedeleare aus dem 21. Jahrhundert NGZ auf Thora aus dem 21. Jahrhundert n.Chr – eine Begegnung, die durch eine Temporale Anomalie ermöglicht wird. Beide landen in der Tiefe des Chaos und finden eine Terra-Station mit dem eigentümlichen Roboter Mister Terrania.

DORGON: Kurzreisen ins Chaos Folge 3 weiterlesen

Newsletter 49 der PRFZ erschienen

Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen rund um den Verein.

Aus dem Editorial:

Der Beginn der Sommerferien macht reiselustig. Da könnt ihr zuhause oder unterwegs in der SOL 111 schmökern und von Garching und Mausbibern träumen. Genug schöne Beiträge sind drin. Und ein paar Fotos blieben übrig für eine kleine Galerie hier im Newsletter.

Natürlich kann man auch im Herbst noch verreisen. Wie wär’s mit ein paar Tagen in Berlin? Gregor Sedlag erzählt uns von der Ausstellung »In Linearträumen«, die sich Risszeichnungsfans vom 9. September bis 29. Oktober 2023 anschauen können. Newsletter 49 der PRFZ erschienen weiterlesen

»Eher das Kind als der Partner«

Im Gespräch mit Lucy Guth.

Alexandra Trinley: Du hast »Das Tyler-Experiment« verfasst, das ist Band 5 von ATLANTIS 2. Dein wievielter Roman für eine PERRY RHODAN-Miniserie ist das jetzt?
Lucy Guth: Das ist mein vierter – bisher habe ich einmal WEGA und zweimal ATLANTIS 1 beigesteuert.

AT: Und für PERRY RHODAN NEO?
LG: Uff … Da muss ich nachrechnen. Wenn ich richtig liege, müsste mein nächster der 20. sein.

AT: In was von beiden bist du zuerst eingestiegen?
LG: NEO schreibe ich schon seit 2019, also länger.

AT: Von MADDRAX kennst du den Umgang mit einer verfremdeten Erde, von NEO den Umgang mit einer Schwesterserie. Hat dir etwas davon besonders geholfen bei der Gestaltung der Miniserienwelt?
LG: Naja, bei MADDRAX hat man ja schon häufig Romane, bei denen der Sense of Wonder im Mittelpunkt steht. Das konnte ich da durchaus üben. Und NEO ist für mich einfach PERRY RHODAN. »Eher das Kind als der Partner« weiterlesen

DORGON: Buch 11 „Die de la Siniestros“ im Space-Shop erhätlich

 

Band 11 der PERRY RHODAN-FanFiction-Serie DORGON ist ab Juni 2023 erhältlich. Die Abenteuer in der Galaxie Cartwheel gehen weiter.

Im Jahre 1297 NGZ hat sich bereits viel in der jungen Föderation in Cartwheel verändert. Der Saggittone Aurec gilt als tot und auch der Ritter der Tiefe Gal’Arn ist seit dem Angriff des SONNENHAMMERS im Xamour-Sonnensystem verschwunden. Neue Bündnisse bilden sich in der Sterneninsel Cartwheel.

Der große politische Gewinner der Kolonisierung ist der alte Terraner Don Philippe de la Siniestro. Der Marquês de la Siniestro ist der gewählte Anführer des Terrablocks und baut seine Macht mit zwielichtigen Methoden aus.

Überraschend und gänzlich unerwartet erhält er ungewöhnlichen Familienzuwachs und leitet damit eine neue Ära in Cartwheel ein: die Herrschaft der de la Siniestros.

Die in dem Taschenbuch enthaltenen Heftromane sind Band 43 »Die Siniestros«, Band 44 »Mutantenkrise«, Band 45 »Rijon der Supermutant«, Band 46 »Schicksal des Spaniers« und Band 47 »Krisenfall Lingus«, geschrieben von Jens und Nils Hirseland, Ralf König, Tobias Schäfer und Roman Schleifer. Die Heftromane wurden 2015 im Rahmen der Special Edition veröffentlicht.

Die Titelgrafik wurde gezeichnet von Roland Wolf, die Grafik der Rückseite von Heiko Popp. Die Innenillustrationen stammen von Gaby Hylla, Klaus G. Schimanski und Stefan Wepil. Das Lektorat wurde von Daniela Hesse besorgt, das Layout und die Umschlaggestaltung von René Spreer.

Das Buch wird es auch auf dem PERRY RHODAN-Con in Garching am Sand der PERRY RHODAN-FanZentrale zum Kauf geben.

DORGON Nr. 11 »Die de la Siniestros«

Paperback mit 483 Seiten
EUR 15,00 Normalpreis
EUR 10,00 für Mitglieder der PRFZ
Zzgl. Versandkosten

Bestellung über den SpaceShop der PRFZ

 

Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft