Die SOL in geheimer Mission

Manch ein Mitglied der PERRY RHODAN-FanZentrale hat sich in den letzten Wochen vielleicht gefragt, warum die SOL noch nicht bei ihm eingetroffen ist. Eigentlich wäre sie in der zweiten Novemberhälfte fällig gewesen.

Nein, wir haben nicht gebummelt, wir waren in geheimer Mission unterwegs. Die Druckdaten der SOL waren pünktlich Anfang November in der Druckerei, wir haben nur die Auslieferung des Magazins verzögert, damit die Überraschung perfekt ist.

Welche Überraschung? Und von was schreibt die da eigentlich, wird sich jetzt der eine oder andere denken.

Es hat etwas mit dem Schwerpunkt der Ausgabe 112 zu tun. Der zielt nämlich auf den 60. Geburtstag von PERRY RHODAN-Chefredakteur Klaus N. Frick ab. Und weil wir natürlich nichts verraten wollten, gab es auch keine Vorankündigung wie gewohnt. Es sollte eine Überraschung für Klaus werden, die wir erst zu seinem Geburtstag lüften wollten. Das bezieht sich wiederum auf einen Teil des Inhalts des Schwerpunktes, denn hier stellen wir einige Beiträge aus der Geburtstags-Anthologie vor, die Alexandra und ich in vielen Stunden Arbeit für Klaus zusammengestellt haben und die ab sofort im SpaceShop erhältlich ist. (Mitglieder können das Buch Versandkostenfrei bestellen, sofern sie nur das Buch kaufen möchten.) Klaus N. Frick kommt in einem Interview in der SOL 112 selbst zu Wort. Wir haben ihn über seine Arbeit für die PERRY RHODAN-Serie befragt.

Weiterer Inhalt der SOL 112 ist unter anderem ein Interview mit Dietmar Schmidt, der nicht nur Romane für die Miniserien und für NEO schreibt, sondern hauptberuflich als Übersetzer für Bastei Lübbe arbeitet und hier vor allem Bestseller übersetzen darf. Wir sprechen mit ihm darüber, was eine gute Literaturübersetzung ausmacht und warum ein Algorithmus einen menschlichen Übersetzer nach wie vor nicht ersetzen kann.

Abseits der gewohnten Besprechungen der PR-Erstauflage und NEO gibt es einen Bericht von den SciFi-Days in Speyer. Nils Hirseland erzählt, wie es bei DORGON weitergeht, zuzüglich einer Kurzgeschichte. Es gibt Besprechungen der letzten beiden FanEditionen sowie von Rüdiger Schäfers Krimi »Die Wellensittichmorde«. Frank G. Gerigk und Andreas Weiß stellen das Infanterie-Unterstützungsvehikel »Kleine Faust« vor inklusive der dazugehörigen Risszeichnung.

Apropos Risszeichung! Als Besonderheit und kleines Dankeschön an die treuen Fans liegt der letzten Ausgabe des Jahres 2023 ein Risszeichnungsposter bei. Gezeichnet hat es Gregor Sedlag für die PERRY RHODAN-Miniserie Atlantis 2. Extra für die Leser und Leserinnen der SOL hat Gregor die Zeichnung coloriert. Dieses Poster ist nur in Kombination mit dem Magazin erhältlich.

Das schöne Titelbild hat uns dieses Mal Alfred Kelsner zur Verfügung gestellt.

Die SOL 112 wird die Mitglieder im Laufe der 50. Kalenderwoche erreichen, wenn sie nicht schon angekommen ist.

Klaus N. Frick zum 60.

Was schenkt man jemandem zum 60. Geburtstag, der täglich im Literaturbetrieb unterwegs ist  und zudem einen Hang zur Phantastik hat? Richtig, eine phantastische Kurzgeschichtensammlung.

Klaus hat viele Leben beeinflusst. Manche sind durch ihn zu erfolgreichen Autoren geworden. In anderen wiederum hat er etwas gesehen und gefördert, was diejenigen selbst nicht erkannt haben. Er hat Leuten einen Schubs in die richtige Richtung gegeben oder eine Chance eröffnet. Daher ist eine Anthologie, an der er Freude hat, eine gute Gelegenheit, diesem außergewöhnlichen Menschen Danke zu sagen. Es soll eine Würdigung sein für die viele Arbeit und Zeit, die Klaus seit Jahrzehnten investiert, sei es in die PERRY RHODAN-Serie, in die Dozententätigkeit an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung, in den Autorennachwuchs oder in die Science-Fiction-Fan-Szene.

Dem Aufruf »Eine Geschichte für Klaus« sind viele Kollegen, Freunde und PERRY RHODAN-Fans gefolgt, um dem Chefredakteur der PERRY RHODAN-Serie – Klaus N. Frick – ein würdiges Geschenk zum 60. Geburtstag zu machen. Namhafte Autoren und Autorinnen widmen ihm ihre ganz persönlichen fantastischen Geschichten. Mal ist er Teil davon, mal wird er am Rande erwähnt, und mitunter spielt der Raumfahrer Perry Rhodan darin eine wichtige Rolle. So entstand eine Anthologie mit Storys aus unterschiedlichen Genres, versehen mit farbigen Illustrationen sowie Fotos von Klaus N. Frick aus den letzten Jahrzehnten. So ein Geburtstagsgeschenk bekommt nicht jeder.

Der Titel des Buches ist Zitat aus der PERRY RHODAN-Serie, das bei den Fans längst zum geflügelten Wort geworden ist. Welcher Spruch wäre passender für jemanden, der seit Jahrzehnten die Richtung der Serie bestimmt und beinahe alles darüber weiß?

Lieber Klaus, die Aktiven der PRFZ wünschen Dir alles Gute zum 60. Geburtstag. Bleib gesund und mach noch lange weiter.

Das Buch kann ab sofort im SpaceShop der PRFZ bestellt werden.

Mitglieder erhalten das Buch versandkostenfrei, wenn sie nur das Buch bestellen!

Christina Hacker & Alexandra Trinley (Hrsg.)
»Das wüsste ich aber!«
60 Jahre Klaus N. Frick
AndroSF 96
p.machinery, Winnert, 9. Dezember 2023, 368 Seiten, Paperback
ISBN 978 3 95765 359 8 – EUR 22,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 745 9 – EUR 7,49 (DE)

Mit einem Titelbild von Thomas Rabenstein.

DORGON: Das letzte Tessma von Markus Regler

16.11.2023 – Markus Regler präsentiert mit „Das letzte Tessma“ Folge 6 der „Kurzreisen ins Chaos“ Kurzgeschichten-Serie der PERRY RHODAN-FanFiktion Serie DORGON.

Anubis in „Das letzte Tessma“
(C) Roland Wolf

Die Geschichte dreht sich um den Kemeten Anubis, der als Träger einer Kosmogenen Chronik in der Cairanischen Epoche auf der Welt Mashratan landet und eine folgenschwere Endscheidung treffen muss.

Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich knapp  1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.

Newsletter Nummer 51 der PRFZ wurde versendet

Die 51. Ausgabe des Newsletter der PERRY RHODAN-Fanzentrale wurde heute Morgen an die Abonnenten versendet. Das Hauptthema ist leider ein trauriger Anlass: Es ist der viel zu frühe Tod des PERRY RHODAN Titelbildkünstlers Arndt Drechsler.

Alexandra Trinley führt Interviews mit den PERRY RHODAN Autoren Robert Corvus und Michelle Stern.

Außerdem präsentiert Markus Regler mit „Das letzte Tessma“ seine zweite DORGON Kurzgeschichte. Nils Hirseland berichtet über den Fandomverse-Tag an der Universität Mainz.

Der Newsletter ist ein exklusives Minifanzine für die Mitglieder der PRFZ. Möchtest Du Mitglied werden? Mehr Informationen findest Du hier: https://www.prfz.info/login-newsletter.html 

Fandomverse an der Universität Mainz

Am Dienstag, dem 07.11.2023 findet an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz der Studententag „Fandomverse“ statt. Beteiligt ist dabei auch die PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. 

Der Vorsitzende Nils Hirseland wird in einem Workshop über Online Communities sprechen und dabei die PERRY RHODAN Online Community und über die PERRY RHODAN-FanZentrale vorstellen. 

Einen ganzen Tag lang dreht es sich um das Fandom in der Buchwissenschaft.

Die Einladung richtet sich an die Studenten der Johannes Gutenberg Universität in Mainz und es ist eine schöne Sache, die PRFZ und PERRY RHODAN zu repräsentieren und die Buchwissenschaft zu fördern. 

https://www.buchwissenschaft.uni-mainz.de/2023/10/31/einladung-zur-studierendentagung-fandomverse-am-07-11-2023/

Einen Bericht zu dem Studierendentag wird es im nächsten Newsletter der PRFZ geben.

 

 

PERRY RHODAN ONLINE ABEND 3250

Die PERRY RHODAN Fanzentrale veranstaltet am 4. Dezember 2023 den PERRY RHODAN Online Abend (PROA) zur Halbzeit des Fragmente-Zyklus mit Genehmigung der PERRY RHODAN-Redaktion.

Der Exposé-Autor Hartmut Kasper, alias Wim Vandemaan, hält per Live-Videokonferenz von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Rückschau zu den Bänden 3200 bis 3249 und gibt Ausblicke auf die zweite Hälfte des Fragmente-Zyklus.

Hier geht es zur Anmeldung: https://www.proc.org/proa-3250/ 

DORGON: Neue Folgen von Kurzreisen ins Chaos

Folgen 4 und 5 zu Kurzreisen ins Chaos im Newsletter erschienen

 

20.10.2023  – Der 50. Newsletter der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. präsentiert sogleich zwei Geschichten aus der DORGON-Kurzgeschichten-Reihe.

Mit “Die Flucht des Pawl Erfos” schildert Michael Tinnefeld in seinem Debut-Roman für DORGON die Ereignisse des späteren Rhodanjägers Hunter, nachdem dessen Familie bei einem gescheiterten Putschversuch von Vetris-Molaud hingerichtet wurden. Wir lernen einen einerseits fanatischen Gegner der Ansicht, dass Terra existierte kennen, aber auch jemand, der verängstigt ist, weil seine Familie ausgelöscht wurde.

Gerhard Huber schreibt in seinem Roman “Der Abschied des Jevran Wigth” ebenfalls dieselbe Szene, doch aus der Perspektive des späteren Terraforschers, dem Tefroder Jevran Wigth. Wigth selber hatte eine Verbindung zu der Familie Erfos und ist nicht unschuldig an deren Exekution.

Für beide Storys hat Roland Wolf Bilder gemacht. Sie zeigen Pawl Erfos und Jevran Wigth in jüngeren Jahren.  Roland Wolf feiert damit auch seine Rückkehr zu DORGON. Wolf hatte bereits in den Anfängen der Special-Edition eine Vielzahl toller Grafiken gemacht.

In den nächsten Newslettern erscheinen Storys von  Markus Regler und Mark Kammerbauer. Weitere Storys sind ebenfalls geplant.

Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich knapp  1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.

 

Der 50. Newsletter der PRFZ

In den frühen Morgenstunden des 20. Oktober wurde der 50. Newsletter an die Mitglieder der PRFZ versendet. Die Jubiläumsausgabe präsentiert sich auf 17 Seiten und ist damit etwas länger als gewohnt.

Alexandra Trinley schreibt in Ihrem Editorial: 

Wir sind 50! Den Schwerpunkt dieses Jubiläumsnewsletters bildet eine Gruppe von Interviews mit alteingesessenen PRFZ-Aktiven: Nils Hirseland, Rainer Giesecke, Leo Beyerle, Christina Hacker und mir. Im Mittelpunkt stehen die Art unserer Tätigkeit für unseren etwa 1000 Mitglieder großen Verein, und an welchen Stellen es Platz für interessierte Neulinge gäbe. Falls dadurch von euch jemand Lust bekommt mitzumachen – meldet euch gerne.

Newsletter 50

Klaus N. Frick schreibt über das Kinderbuch »Der kleine Perry«, das einige von euch sicher schon zuhause haben. Christina Hacker steuert ihre übliche NEO-Minikolumne bei und unsere Lektorin Daniela Hesse berichtet von den Online-Abenden zur »Aphilie« und zur Risszeichnungsaustellung. Mark Kammerbauer hat uns hierzu ergänzend einen Artikel aus der Innenperspektive und Fotos zur
Verfügung gestellt.

Zur Feier des Tages gibt es aus der DORGON-Kurzgeschichtenreihe »Kurzreisen ins Chaos«, die in der Cairanischen Epoche spielen,  diesmal gleich zwei Storys, die sich stark aufeinander beziehen. Die Verfasser sind Michael Tinnefeld und Gerhard Huber.

Bedanken möchten wir uns für die rege Teilnahme an unserer Umfrage zum Format des Newsletters. Das Ergebnis: Die vergleichsweise wenigen Teilnehmer,
die klare Vorlieben äußerten, hielten einander die Waage. Überwältigend groß war die Zahl derer, denen egal ist, wie der Newsletter kommt, solange er kommt. Das hat uns gefreut. Ironischerweise ergab es sich, dass dieser Newsletter der erste
ist, den ich selbst layoutet habe, und er ist ein wenig experimentell … wir bleiben dran.

 

Die PRFZ braucht Dich

Die PERRY RHODAN-FanZentrale ist mit knapp 1000 Mitgliedern der größte PERRY RHODAN Verein weltweit. Unsere Projekte reichen von diversen Buchprojekten bis zur finanziellen Unterstützung der Perrypedia.

All das ist ohne ehrenamtliche Mitarbeit nicht realisierbar. Wie es meistens in der Vereinslandschaft so ist, ist die Anzahl der Aktiven im Verhältnis zu den Mitgliedern gering. Deshalb suchen wir händeringend Verstärkung im ehrenamtlichen Amt.

Die PRFZ braucht Dich!

  • Verstärkung für das Webseiten-Team: Es wäre ideal, wenn Du Dich mit Contao und dem Isotope-Online-Shop auskennst. Aktuell geht es um die Verbesserung der Performance, Analyse des Routings der Domains und die Implementierung von Paypal für den Space-Shop.
  • Lektorat: Da wir regelmäßig neue Buchprojekte veröffentlichen, brauchen wir Verstärkung im Lektorat, speziell für DORGON, Newsletter, die SOL, Fan-Edition.
  • Korrektorat: Da wir regelmäßig neue Buchprojekte veröffentlichen, brauchen wir Verstärkung im Korrektorat, speziell für DORGON, Newsletter, die SOL, Fan-Edition.
  • Layouterstellung: Die Buchprojekte müssen auch in ein Layout gesetzt werden, also Satzerstellung für ein Buch oder Online-Formate, wie HTML, PDF etc. Hier suchen wir speziell Hilfe im Bereich DORGON und dem Newsletter.
  • Con-Helfer: Die PRFZ veranstaltet im August 2024 die 5. PERRY RHODAN-Tage in Braunschweig. Dafür suchen wir Con-Helfer für den Aufbau und Abbau.

Du kannst Dich kreativ austoben bei uns und in einem professionellen Umfeld arbeiten. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich, allerdings kannst Du natürlich Auslagen erstattet bekommen. Die Mitgliedschaft der PRFZ ist nicht zwingend für Deine Arbeit im Verein und während Deiner nachweisbaren Tätigkeit könnte sie Dir auch kostenlos vergeben werden. 

Bei Interesse, schicke uns bitte eine E-Mail an vorstand{at]perryrhodanfanzentrale.de

Wir freuen uns auf Deine tatkräftige Unterstützung. Gemeinsam halten wir die PRFZ auf Kurs und kreieren besondere Fan-Projekte im Perryversum. Lass es uns zusammen machen! 

 

 

Die Perry Rhodan Online Gemeinschaft