Archiv der Kategorie: Perry Rhodan

Neuigkeiten rund um die Perry Rhodan Serie

PERRY RHODAN Atlantis II – Abend

Liebe PR-Freunde! Nach dem großen Erfolg der PERRY RHODAN-Online Abende veranstaltet die PRFZ im Auftrag der PR-Redaktion den PR-Atlantis II Online Abend. Dieser Online Abend ist besonders für Einsteiger geeignet. Was ist PERRY RHODAN? Was ist eine Miniserie? Wieso ist Staffel II losgelöst von Staffel I zu lesen? All diese Fragen beantwortet der Expokrat Ben Calvin Hary  am 22. März 2023 von 19:30 bis 21:00 Uhr und gibt erste Einblick in die Handlung nach Band 1 »Das neue Utopia«. Die Teilnahme ist gratis und auf 500 Teilnehmer beschränkt. Zur Teilnahme an der Videokonferenz benötigt ihr entweder einen Laptop, ein Netbook, ein Tablet, ein Handy oder einen PC. Videokamera wird für die passive Teilnahme nicht benötigt. Wer aktiv Fragen an die Autoren stellen möchte, benötigt zumindest ein Headset oder nutzt Mikrofon und Lautsprecher seines Computers. Nach der Anmeldung erhaltet ihr ein Bestätigungsmail. Der Zugangslink selbst wird eine Stunde vor der Veranstaltung per Mail verschickt.  Gern könnt ihr uns auch im Vorfeld bereits Fragen für die Autoren schicken. Wir werden sie entsprechend berücksichtigen. Bitte meldet euch rechtzeitig in dem Formular unterhalb an. Sofern ihr bei der Anmeldung eine Fehlermeldung erhaltet, meldet euch erneut an und gebt im Nachrichtenfeld einen Buchstaben ein. Hier gehts zur offiziellen Info auf der PR-Homepage zur PR-Miniserie Atlantis. https://perry-rhodan.net/produkte/miniserien/atlantis-2 Hier zur Info über die Miniserie auf der perrypedia: https://www.perrypedia.de/wiki/Perry_Rhodan-Atlantis_2

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Letzter Aktualisierung: 20.02.2023

PERRY RHODAN Neo Abend zu Band 300

Liebe PR-Neo Freunde! Nach dem großen Erfolg des PR-NEO Online Abends zu Band 250 nutzen wir den Jubiläumsband 300 »Sektor Morgenrot« für einen weiteren Online Abend. Die PR-Neo Exposé-Autoren Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm beantworten am 23. März 2023 von 19:30 bis 21:00 Uhr per Live-Videokonfernenz eure Fragen zu Band 300 und dem Chronopuls-Zyklus . Zusätzlich stellen sich die PR-NEO Autoren Lucy Guth, Marlene von Hagen, Olaf Brill, Dietmar Schmidt, Ruben Wickenhäuser und Roman Schleifer den Fragen der Fans.  Die Teilnahme ist gratis und auf 500 Teilnehmer beschränkt. Zur Teilnahme an der Videokonferenz benötigt ihr entweder einen Laptop, ein Netbook, ein Tablet, ein Handy oder einen PC. Videokamera wird für die passive Teilnahme nicht benötigt. Wer aktiv Fragen an das Exposé-Team stellen möchte, benötigt zumindest ein Headset oder nutzt Mikrofon und Lautsprecher seines Computers. Die Anmeldung ist ein zweistufiger Prozeß. Mit der Anmeldung erhaltet ihr ein Mail, mit einer PR-NEO Frage. Diese Antwort schickt ihr bitte per Mail an uns. Der Zugangslink wird am 23. März 2023 knapp eine Stunde vor Veranstaltung versandt.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

Letzter Aktualisierung: 20.02.2023  

Newsletter 46 der PRFZ erschienen

Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen rund um den Verein.

Aus dem Editorial:

Inzwischen haben wir uns von den 4. PERRY RHODAN Tagen in Braunschweig erholt. Die Berichte in der SOL 108 habt ihr sicher inzwischen gelesen.

In diesem Newsletter geht es ebenfalls viel um Cons, aber nicht nur: Nils Hirseland berichtet, was es in der PRFZ Neues gibt. Sehr wichtig dabei: Wir suchen zusätzliche Korrektoren und vor allem Layouter. Newsletter 46 der PRFZ erschienen weiterlesen

PERRY RHODAN 3200 erscheint am 16. Dezember 2022

Ein neuer Aufbruch ins Universum:
PERRY RHODAN zeigt eine Welt voller Schönheit und Gefahren

Eine ferne Welt mit menschenähnlichen Außerirdischen, deren einziges Ziel es ist, schön und vollkommen zu werden: Das ist der Ausgangspunkt für ein besonderes ScienceFictionAbenteuer.

Am 16. Dezember 2022 erscheint »Mission MAGELLAN«, verfasst von Robert Corvus. Es ist Band 3200 von PERRY RHODAN, der umfangreichsten ScienceFictionSerie der Welt mit diesem
Roman beginnt ein neuer Handlungsbogen.

Am 16. Dezember 2022 veröffentlicht der PabelMoewig Verlag den Band 3200 der größten ScienceFictionSerie der Welt. Mit ihm beginnt ein großer Handlungsbogen, der hundert Romane
umfassen wird.

Verfasst wurde der Roman von Robert Corvus, einem in Köln lebenden Schriftsteller. Corvus ist seit Jahren für den PERRY RHODANKosmos tätig und veröffentlichte darüber hinaus zahlreiche andere Bücher.

Mit seinem Roman »Mission MAGELLAN« erzählt er die Geschichte einer Expedition: Zuerst geht das Raumschiff MAGELLAN auf Reisen, und als es in Not gerät, müssen Perry Rhodan und seine
Gefährten zur Rettung eilen.

Rhodan und seine Begleiter stoßen in einer fernen Sterneninsel auf das Volk der Panjasen. Diese sehen aus wie Menschen und folgen einer speziellen Weltanschauung: Alles, was sie tun, ordnet
sich dem Prinzip von Schönheit und Vollkommenheit unter. Wer nicht in das von ihnen definierte Raster von Schönheit fällt, wird entsprechend behandelt auch Menschen von der Erde …

Das Titelbild sowie das Poster, das dem Band beigeheftet wird, gestaltete Arndt DrechslerZakrzewski. Das Titelbild zeigt eine Panjasin, deren Volk dem Prinzip der Vollkommenheit folgt,
während das Raumschiff MAGELLAN auf dem Poster zu sehen ist.
Seit mehr als zwölf Jahren arbeitet der Künstler für die PERRY RHODANSerie, ist darüber hinaus auch für viele andere Verlage tätig. Seine Spezialität sind Motive, in denen sich technische Brillanz
mit Visionen des Weltalls und der Unendlichkeit verbinden.

„Wir steigern das Niveau in Atlantis 2 nicht“ – Ben Calvin Hary zu seinem PR-Miniserien Band 12 „Nekrolog“ und zur Atlantis Staffel 2

SPOILERWARNUNG

DIESES INTERVIEW ENTHÄLT SPOILER – wir empfehlen daher, den Roman vor dem Interview zu lesen-

Ben, was sagte der Autor zu Expo Band 12?

Der war unterwürfig und hat meinen Vorgaben gehorcht, ohne die die Schreibaufgabe in Frage zu stellen. Wie sich das für einen tapferen kleinen Schreibsoldaten gehört!

Wie kam es zu dem Titel »Nekrolog«?

„Wir steigern das Niveau in Atlantis 2 nicht“ – Ben Calvin Hary zu seinem PR-Miniserien Band 12 „Nekrolog“ und zur Atlantis Staffel 2 weiterlesen

Perry Rhodan ist kein Gott – Interview mit Olaf Brill zu seinem Atlantis Band 11

ACHTUNG: Dieses Interview enthält Spoiler!

Olaf Brill plaudert mit Roman Schleifer über seine Motivation fürs Schreiben und wieso er Perry Rhodan nicht einmal eine Träne gönnt.

SPOILERWARNUNG

Und zur Erinnerung: Das Interview enthält Spoiler, daher lest zuerst den Band bevor ihr unser Gespräch lest.

Olaf, nach Band 4 hast du auch Band 11 geschrieben. In welchem hattest du mehr Freiraum?

Band 11 war schon sehr stark durchkonstruiert. Immerhin befinden wir uns damit im großen Finale der letzten beiden Bände, und da musste natürlich jedes Detail stimmen. Dennoch hatte ich ein paar hübsche, kleine Freiheiten, die ich hoffentlich schön genutzt habe. Dazu kommt, dass ich Band 11 relativ schnell schreiben musste, da ich zwischen den beiden Atlantis-Romanen noch einen PERRY RHODAN NEO geschrieben habe, und da wurde es schon reichlich knapp. Aber ich hatte die Atlantis-Handlung gegen Ende der Miniserie natürlich voll im Griff. Ich wusste also genau, was in den 11er gehörte.

Band 4 stand eher am Anfang der Miniserie, was generell mehr Freiheiten mit sich bringt: Ich darf mir Dinge ausdenken, denen die anderen Autoren dann folgen müssen, statt darauf achten zu müssen, was die Autoren zuvor geschrieben haben. Außerdem hatte ich für Band 4 wesentlich mehr Zeit zur Verfügung. Die habe ich genutzt, meine eigenen Ideen einzubringen. Ich würde also insgesamt sagen, der Freiraum bei Band 4 war größer.

Dietmar Schmidt, Autor von Band 6 und 10 hat die Frage in den Raum gestellt, ob wir wollen, dass Perry Rhodan Gott ist. Darf Perry Rhodan scheitern? Ist das nicht Ketzerei? Wie siehst du das?

Perry Rhodan ist kein Gott – Interview mit Olaf Brill zu seinem Atlantis Band 11 weiterlesen

„Wollen wir, das Perry Rhodan Gott ist?“ – Interview mit Dietmar Schmidt zu seinem PR Atlantis-Band 10 „Das Talagon“

SPOILERWARNUNG

Diesmal geht es nicht ohne Spoiler, daher erst nach Beenden des Bandes lesen.

Dietmar Schmidt philosophiert, ob es Ketzerei wäre, als Autor Perry Rhodan weinen zu lassen und erzählt, was Ben Calvin Hary in den letzten zwei Bänden noch aus dem Hut zaubert.

 

Auch hier noch mal der Hinweis, dass das Interview massiv spoilert.

 

Dietmar, »Das Talagon« ist dein zweiter Band für die PR-Miniserie Atlantis. Welcher Roman ist dir leichter gefallen? Und weswegen?

Ehrlich gesagt sind mir beide Bände nicht leichtgefallen. Sieht man sich das Zeitgeschehen an, kann man ins Grübeln geraten, wie sinnvoll das Verfassen von Raketenheftchen noch ist, die sich (auch) mit Krieg im Weltall befassen. Die Sorge um die Zukunft hat mich bei beiden Bänden beeinträchtigt. Trotzdem würde ich sagen, dass

„Wollen wir, das Perry Rhodan Gott ist?“ – Interview mit Dietmar Schmidt zu seinem PR Atlantis-Band 10 „Das Talagon“ weiterlesen

„Ein Zwerg auf den Schultern eines Riesen“ – Interview mit PR-Technikberater Peter Dachgruber

Peter, du bist technischer Berater bei PR-Neo und bei den PR-Miniserien. Wie ist es dazu gekommen?
Für die Technik der PR-Raumschiffe habe ich mich schon seit Jugendtagen interessiert. Zwischendurch habe ich mich an Risszeichnungen versucht und im Perry-Rhodan-Technik-Forum eine fanische Heimat gefunden. Dann fragte ein gewisser Roman Schleifer bei mir an, ob ich bei einem Fanprojekt eines PR-Films mitmachen wollte. Daraus wurde leider nichts, aber die vielen Kontakte blieben und ich unterstützte ihn technisch bei seinen „STELLARIS“-Stories.  Dann wollte Uwe Anton seine Technik bei der Miniserie „Stardust“ wasserdicht abgeklopft haben und ich lieferte erste illustrierte Datenblätter. Alles weitere ergab sich mit der Zeit. 

Was genau ist deine Aufgabe?

„Ein Zwerg auf den Schultern eines Riesen“ – Interview mit PR-Technikberater Peter Dachgruber weiterlesen