Archiv der Kategorie: Perry Rhodan

Neuigkeiten rund um die Perry Rhodan Serie

Newsletter 49 der PRFZ erschienen

Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen rund um den Verein.

Aus dem Editorial:

Der Beginn der Sommerferien macht reiselustig. Da könnt ihr zuhause oder unterwegs in der SOL 111 schmökern und von Garching und Mausbibern träumen. Genug schöne Beiträge sind drin. Und ein paar Fotos blieben übrig für eine kleine Galerie hier im Newsletter.

Natürlich kann man auch im Herbst noch verreisen. Wie wär’s mit ein paar Tagen in Berlin? Gregor Sedlag erzählt uns von der Ausstellung »In Linearträumen«, die sich Risszeichnungsfans vom 9. September bis 29. Oktober 2023 anschauen können. Newsletter 49 der PRFZ erschienen weiterlesen

»Eher das Kind als der Partner«

Im Gespräch mit Lucy Guth.

Alexandra Trinley: Du hast »Das Tyler-Experiment« verfasst, das ist Band 5 von ATLANTIS 2. Dein wievielter Roman für eine PERRY RHODAN-Miniserie ist das jetzt?
Lucy Guth: Das ist mein vierter – bisher habe ich einmal WEGA und zweimal ATLANTIS 1 beigesteuert.

AT: Und für PERRY RHODAN NEO?
LG: Uff … Da muss ich nachrechnen. Wenn ich richtig liege, müsste mein nächster der 20. sein.

AT: In was von beiden bist du zuerst eingestiegen?
LG: NEO schreibe ich schon seit 2019, also länger.

AT: Von MADDRAX kennst du den Umgang mit einer verfremdeten Erde, von NEO den Umgang mit einer Schwesterserie. Hat dir etwas davon besonders geholfen bei der Gestaltung der Miniserienwelt?
LG: Naja, bei MADDRAX hat man ja schon häufig Romane, bei denen der Sense of Wonder im Mittelpunkt steht. Das konnte ich da durchaus üben. Und NEO ist für mich einfach PERRY RHODAN. »Eher das Kind als der Partner« weiterlesen

»Wieso erschießt Koomal Dom ihn nicht einfach?«

Ein Gespräch mit Dietmar Schmidt über seinen Band 4 der PERRY RHODAN-Miniserie ATLANTIS 2.

Alexandra Trinley: Dietmar, deinen wievielten Roman für eine PERRY RHODAN-Miniserie haben wir hier?
Dietmar Schmidt: Den zwölften. Das Dutzend ist damit voll.

AT: Der Titel »Verkünder der Superintelligenz« bezeichnet wen?
DS: Perry Rhodan fungiert in PERRY RHODAN-Atlantis 2 als Verkünder von Seth-Apophis. Seth-Apophis ist eine Superintelligenz, die aus dem Zyklus der Erstauflage nach Band 1000 eine Hauptrolle spielt – aber als Gegenspieler. In der 2. ATLANTIS-Miniserie ist Rhodan nun ihr Verkünder. Das war die große Überraschung am Ende des ersten Bandes. In der Erstauflage war Seth-Apophis eine negative Superintelligenz, die andere Spezies psychisch dominierte und manipulierte. Rhodan handelte im Auftrag von ES, einer anderen Superintelligenz, besiegte Seth-Apophis und leitete eine »Devolution« ein, eine Rückentwicklung zu dem Wesen, aus dem sie entstanden war. Als sich zeigte, dass Seth-Apophis wieder in die alten Verhaltensmuster verfiel und erneut versuchte, andere Spezies mental zu beeinflussen, entschied sich Rhodan, sie zu vernichten.
In ATLANTIS 2 haben wir eine ganz andere Konstellation vorliegen: ES wurde besiegt und von Seth-Apophis absorbiert, die dadurch zu einer positiven Superintelligenz geworden ist. Sie beherrscht die Lokale Galaxiengruppe, und die Spezies dort haben eine positive, beachtenswerte Zivilisation geschaffen – in der nur die Menschheit keine tragende Rolle mehr spielt. »Wieso erschießt Koomal Dom ihn nicht einfach?« weiterlesen

PERRY RHODAN Online Leseabend

 

 

Am 7.6.2023 findet der erste PERRY RHODAN Online Leseabend von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt.

Lucy Guth/Sascha Vennemann, Autoren von Band 7″Rebellenkind“ der PR-Miniserie Atlantis II und Roman Schleifer, Autor von PR Neo Band 306 „Facetten der Revolution“ plaudern über ihre Werke und beantworten Fragen der Fans.

Anmeldung und weitere Infos hier:

PERRY RHODAN Online Leseabend

 

 

»Dann habe ich das Expo ignoriert …«

Ein Gespräch mit Roman Schleifer über seinen Band 3 der PERRY RHODAN-Miniserie ATLANTIS 2.

Alexandra Trinley: Roman, dein Titel »Der Singende Berg« spricht vom Berg, aber dein Titelbild wirkt wie unter Wasser. Wie kommt das?
Roman Schleifer: Mich darfst du das nicht fragen. Erstens bin ich voreingenommen, weil ich ja weiß, wo das spielt, und zweitens entscheidet über die Farbgebung die Redaktion und der Tibi-Zeichner.

AT: Das Objekt oberhalb der Protagonisten wirkt wie eine Mischung aus Brausekopf, OP-Beleuchtung und Triebwerk. Was ist es denn wirklich?
RS: Lies den Band, dann weißt du es … »Dann habe ich das Expo ignoriert …« weiterlesen

Newsletter 48 der PRFZ erschienen

Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen rund um den Verein.

Aus dem Editorial:

Heute gibt es die zweite DORGON-Kurzgeschichte als Auftakt zum »Tiefe des Chaos«-Zyklus, der sich aktuell im Lektorat befindet. Wir lernen die junge Akonin Larida kennen.

In das DORGON-Taschenbuch 11 und die neue FanEd 24 von Dirk Eickenhorst könnt ihr auf dem GarchingCon vom 9. bis 11. Juni reinschauen, dessen Programm jetzt online ist, oder sie vorher im SpaceShop bestellen. Newsletter 48 der PRFZ erschienen weiterlesen

»Was nach der Rückkehr in die Zukunft geschieht«

Ein Gespräch mit Olaf Brill über seinen Band 2 der PERRY RHODAN-Miniserie ATLANTIS 2.

Alexandra Trinley: Olaf, du hast den zweiten Band der aktuellen Miniserie geschrieben. Diesmal gibt es zu jedem der Romane Soundtracks, deiner ist unter »Sperrzone Arkonspitze: PERRY RHODAN-Atlantis 2, Band 2 (Soundtrack)« auf Spotify und Apple Music zu finden. Wie kamt ihr auf diese Idee?
Olaf Brill: Das hat sich natürlich unser hipper junger Exposéautor Ben Calvin Hary ausgedacht, der seine Finger ja immer am Puls der Zeit hat und diese Miniserie so liebevoll betreut wie die Atlanterin Caysey ihr Baby Tyler. Ich glaube, die Idee kam relativ spontan auf und ist ja nur so ein nettes kleines Gimmick: Wir bieten zu jedem Roman eine Playlist, die man sich auf Spotify, Apple Music und YouTube anhören kann – den »Soundtrack zur Serie«. »Was nach der Rückkehr in die Zukunft geschieht« weiterlesen

»Selbst unsere Helden werden sich nicht sicher sein«

Im Newsletter 47 der PRFZ gab Ben Calvin Hary erste Auskünfte zu ATLANTIS 2. Der Online-Abend am 22.03.2023 (meldet euch an!) gibt euch Gelegenheit zu eigenen Fragen, und hier ist das Interview.  Have fun!

AT: Am 24. Februar 2023 erschien eine Leseprobe zu ATLANTIS 2 in »Countdown« (PR 3210), dem Abschlussband der Terrania-Trilogie von Michael Marcus Turner. Dein eigener Titel »Das neue Utopia« spielt in derselben Stadt oder in einer ganz anderen?
BCH: Terrania wird mal erwähnt. Aber der Haupt-Handlungsschauplatz unserer Miniserie wird eine andere Stadt sein.

AT: Du hast dir Perry Rhodan, Atlan und Sichu Dorksteiger als Zentralfiguren ausgesucht. Was magst du an denen?
BCH: Die Frage ist ja nicht, was ich mag, sondern was die Leser erwarten und welches Personal der Serienkosmos zwingend vorgibt. Wo PERRY RHODAN drauf steht, muss natürlich der Terraner drin vorkommen. Sichu und Atlan waren vorgegeben, weil wir eine Quasi-Fortsetzung von ATLANTIS 1 aus dem Vorjahr machen. Ich finde allerdings, dass die Ator eine starke Frauenfigur ist, die einfach nicht genug im Vordergrund stehen kann. »Selbst unsere Helden werden sich nicht sicher sein« weiterlesen

Newsletter 47 der PRFZ erschienen

Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen rund um den Verein.

Aus dem Editorial:

Dieser Newsletter ist ein wenig länger als gewohnt, und wir haben Neuigkeiten für euch. Wir beginnen mit der heutigen Ausgabe eine Serie von DORGON-Kurzgeschichten, die auf den neuen Zyklus unserer FanFiction-Serie einstimmen soll. Newsletter 47 der PRFZ erschienen weiterlesen