Archiv der Kategorie: PRFZ

PERRY RHODAN-Verfilmung in der SOL

Die 106. Ausgabe widmet sich im Schwerpunkt einem heißdiskutierten und reichlich umstrittenen Thema, nämlich der Verfilmung von PERRY RHODAN.

Kurt Kobler schaut sich die entfallenen Szenen aus dem ersten und bisher einzigen PERRY RHODAN-Film »SOS aus dem Weltraum« an. PR-Chefredakteur Klaus N. Frick, steuert Informationen zu der TV-Miniserie bei, die Anfang des Jahrtausends geplant, aber nie verwirklicht wurde. Christina Hacker erklärt, was Betondosen, Teneriffa und der Film »Forbidden Planet« mit dem PERRY RHODAN-Film zu tun haben.

Außerdem im Heft: Ein Beitrag von Norbert Fiks über das wahre Atlantis. Thomas Harbach schreibt über Marianne Sydow – ein Nachzügler aus der letzten Ausgabe – sowie über das Vurguzz-Imperium nebst hochprozentigen Informationen zum legendären Getränk von Dr. Franz Ettl aus Unterwössen.

Die  in der SOL 105 begonnene Geschichte von Götz Roderer findet ihren Abschluss, ebenso wie der Bericht vom Online-Abend. Teil 4 von Alexandra Trinleys beliebter Serie zu den 60 Geburtstagen wird die Leser hoffentlich genauso erfreuen, wie Guckys Rückblick auf den GarchingCon 2018.

Im Interview erzählt Sascha Vennemann über Heftromane und wie es ist, zum PERRY RHODAN-Autor berufen zu werden. Peter Hopf berichtet von der Verlagsarbeit und von der von ihm herausgegebenen Autorenkollektion.

Die aktuellen Romane der Erstauflage und von NEO werden wie gewohnt ausführlich besprochen. Das Titelbild stammt von Thomas Rabenstein.

Das PERRY RHODAN-Fan-Kinderbuch ist da

»Perry Rhodan und sein Abenteuer auf dem Mond«
von Lie H. Ard

Endlich ist es soweit, wir verkünden offiziell: Das erste PERRY RHODAN-Fan-Kinderbuch der PRFZ ist da.

Unser Mitglied Lie H. Ard hat ein besonderes Fanprojekt geschaffen. Die junge Frau hat ein Kinderbuch gestaltet, das Perry Rhodans Flug zum Mond kindgerecht in schönen Bildern nacherzählt.
Alle wichtigen Charaktere wie Perry Rhodan, Reginald Bull, Eric Manoli, Clark Flipper, Crest und Thora sowie Dr. Haggard kommen in der Geschichte vor.

Mit dem »Lausbiber-Alarm« ist es eine der wenigen Publikationen im PERRY RHODAN-Universum, die sich direkt an Kinder richtet. Damit können PERRY RHODAN-Leser ihren Kindern und Enkeln schon frühzeitig den Weg ins Perryversum ebnen.

Die 52 Seiten sind liebevoll gezeichnet und mit gut lesbarem Text versehen. Das Buch im Format A5 hat ein stabiles Hardcover mit Fadenheftung, damit es nicht so schnell kaputtgehen kann.
Es kann am 14. und 15. Mai 2022 auf dem ColoniaCon für 15 Euro (10 Euro für PRFZ-Mitglieder) erworben werden. Anschließend gibt es das Buch regulär im SpaceShop der PRFZ zu kaufen.

Newsletter 44 der PRFZ erschienen

Newsletter 44 Seite 1Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen rund um den Verein.

Aus dem Editorial:

Nach langer Zeit finden wieder Cons statt. Unsere 4. PERRY RHODAN-Tage in Braunschweig,
die von 26. bis 28. August 2022 stattfinden werden, haben ein umfangreiches Programm, auf
das wir euch einmal mehr einstimmen möchten.

Kommt ihr auch zum ColoniaCon? Hier noch mal die Website mit dem Programm. Newsletter 44 der PRFZ erschienen weiterlesen

Das Universum zu Gast bei Perry Rhodan

Unter diesem Motto finden vom 26. bis 28.08.2022 in Braunschweig die 4. PERRY RHODAN-Tage statt.

Die Con-Homepage unter www.con.prfz.net inklusive Vorbestellung der Tickets ist jetzt online.

 

ommen heißen und natürlich Perry Rhodan Cosplayer ermutigen, sich in ihren Kostümen zu präsentieren.

Nach den PERRY RHODAN Tagen 2015, 2017 und 2019 in Osnabrück veranstaltet die PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. und der Förderverein Phantastika Raum & Zeit e.V. die PERRY RHODAN-Tage 2022 in dem Jugendzentrum „Mühle“ in Braunschweig. Der Veranstaltungsort atmet RHODAN-Geschichte, denn 1999 fand dort der ThoreCon statt.

Bereits heute können wir sagen, dass sich die Gästeliste aus dem Who is Who der RHODAN-Szene zusammensetzt. PR NEO-Leser kommen genauso auf ihre Rechnung, wie die Leser der PR-Miniserie Atlantis und natürlich die Erstauflage-Leser.

Die Autoren Andreas Brandhorst,  Wim Vandemaan, Arndt Ellmer, Robert Corvus, Kai Hirdt, Olaf Brill, Ben Calvin Hary, Madeleine Pulsic und Roman Schleifer haben bereits zugesagt.

Auch die Liebhaber visueller Details der RHODAN-Serie werden ihre Freu

de haben, sprich Risszeichner und Titelbildzeichner werden ihre Werke ausstellen.

In der Weltraumbar Old-Rocketman wird für das leibliche Wohl gesorgt w

erden. Das Old-Rocketman wird vom Science-Fiction Experten Robert Vogel betreut, der auch mit zahlreichen Artikel mit einem 

Stand vertreten sein wird.

Der Con steht auch im Zeichen von Cosplay und wir freuen uns auf Cosplayer aus allen Teilen der Galaxis. Das Universum zu Gast bei Perry Rhodan bedeutet, dass wir Cosplayer aus dem Star Wars Universum, Star Trek, Marvel oder auch Stargate herzlich willk

Als ich dich zum ersten Mal traf © Lady Thora Stardust
Als ich dich zum ersten Mal traf © Lady Thora Stardust

In den nächstenWochen und Monaten werden wir weitere Informationen veröffentlichen und erste Details zum Programm selber. Am Freitag werden sich die Tore der Mühle ab Mittag für Händler und Conorganisatoren öffnen. Der Eintritt ist frei, da aufgebaut wird. Ab Samstag geht es dann früh mit dem Programm los. Sonntag geht es von Morgens bis zum frühen Nachmittag, ehe der Con dann enden wird.

Ab sofort ist die vergünstigte Vorbestellung der Tickets über den Space-Shop der PRFZ möglich. Sichert euch jetzt die Tickets zu einem günstigeren Preis im Vergleich zu einer späteren Vorbestellung und der Tageskasse.

Mehr Informationen und die Möglichkeit der vergünstigten Voranmeldung findet ihr auf der neuen Homepage des Cons unter www.con.prfz.net

 

Autorinnen auf der SOL

Schwerpunkt der Ausgabe 105  sind die Autorinnen bei PERRY RHODAN. Erfreulicherweise sind heute viel mehr Frauen an der Serie beteiligt, als noch vor zwanzig oder dreißig Jahren. In der PERRY RHODAN-Redaktion in Rastatt sitzen im Übrigen fast nur noch Frauen. Daran sieht man, das sich wirklich etwas getan hat in Sachen Gleichberechtigung.

Wir stellen alle Autorinnen vor, die für die Serie geschrieben haben. Mit der einen oder anderen Autorin haben wir kurze Interviews geführt, so unter anderem mit Tanja Kinkel und Kathrin Lange. NEO-Autorin Tanja Bruske-Guth alias Lucy Guth haben wir intensiver auf den Zahn gefühlt, und Reiner Krauss sprach mit Marlene von Hagen. Auch über die Vorreiterinnen Marianne Sydow und Susan Schwartz wird es Artikel geben.

Im weiteren führt Alexandra Trinley ihre Reihe über die sechzig Geburtstage von PERRY RHODAN fort. Markus Regler entführt die Leser und Leserinnen nach Galacto City, begleitet mit tollen Illustrationen von Günter Puschmann. Für alle jene, die nicht dabei sein konnten, gibt einen Rückblick auf den Onlineabend in der Jubiläumswoche und vieles mehr. Die Kurzgeschichte stammt dieses Mal von Götz Roderer.

Die Romane 3131 bis 3142 der PERRY RHODAN-Erstauflage werden wie gewohnt von Matthias Hettler besprochen. Ich erzähle etwas über die Staffel »Arkons dunkle Zeit« von PERRY RHODAN NEO.

Von Dieter Bohn stammt das Titelbild. Es zeigt das Bildnis »Jülziish-Mädchen mit Perlenohrlamellengehänge« von Jyn Vyrmuir von Tlylft. Dieter hat Bilder von den alten Meistern der Eastside »gesammelt« und wird sie auf dem ColoniaCon im Mai ausstellen und verkaufen. Als Vorgeschmack gibt es in der SOL schon mal einen Überblick über die berühmten Werke der verschiedenen Jülziish-Künstler.

Das Tributprojekt wird 60!

Logo 60 Jahre PERRY RHODAN Tribut © Raimund Peter
Logo 60 Jahre PERRY RHODAN Tribut © Raimund Peter

Nach Abschluss der Arbeiten am umfangreichen, aber kurzweiligen Fanroman »Das Universum der 60 Tage. Eine Story aus der ANTI-Welt« von Markus Arnold / MA Schwarm, den wir als 59. Beitrag zum Tributprojekt veröffentlichen, präsentieren wir euch den Beitrag Nr. 60.

Da das Tributprojekt unversehens zum digitalen Conbuch des Online-Abends zum 60. Jubiläum der Serie wurde, den ihr auf YouTube anschauen und in der SOL 104 und 105 nachlesen könnt, passt es hervorragend, dass »Eine Handvoll Solar« von Roman Schleifer die Position 60 einnimmt.

Die Nr. 61 »Die Überraschung« von Daniela Hesse ist hochgeladen, die Nr. 62 »Die besten Jahre meines Lebens« von Rous folgt in Kürze.  Einige weitere kleine Beiträge sind noch in Bearbeitung, und dann ist das Tributprojekt fertig.

Die Arbeiten an einer Printausgabe haben begonnen.

Viel Spaß bei Lesen!
Eure Alexandra Trinley, Alexander Kaiser, Nils Hirseland und René Spreer

SpaceShop Wiedereröffnung!

Unser SpaceShop ist wieder geöffnet!

Wir bedanken uns bei allen Bestellern für ihre Geduld. Die lange Wartezeit hat nun ein Ende.
Michael Plogmann hat die Betreuung des SpaceShops übernommen und wird sich fortan um eure Wünsche kümmern.

Ihr findet den SpaceShop wie gewohnt online unter:
www.prfz.net/space-shop.html

Hinweis:
Der Onlineshop wurde umgestellt. Ihr bekommt jetzt gleichzeitig mit der Bestellbestätigung eine Rechnung.
Der Rechnungsbetrag muss anschließend per Vorkasse auf das bisherige Konto überwiesen werden. Wir arbeiten daran, euch in Zukunft auch andere Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.
Bei Bestellungen bis Jahresende profitiert ihr von den bisher günstigen Versandkosten. Im Januar müssen Versandkosten wegen der angekündigten Portoerhöhung der Post angepasst werden.

Die SOL 104 im Anflug

Herbstlich kommt das Cover der SOL 104 daher. Gemalt wurde es von Stefan Wepil und zeigt den Kontinent Shushuuri auf Iya, dem Pendant von Terra im Dyoversum.

Wichtige Vereinsinformationen bilden den Einstieg ins Heft. Wir berichten von der Mitgliederversammlung im September 2021 und dem Ausgang der Vorstandswahlen. Es gibt eine Menge Veränderungen. Die PRFZ hat einen fast komplett neuen Vorstand bekommen. In den kommenden drei Jahren wird sich zum Wohle der Mitglieder einiges tun.

Der Schwerpunkt des Magazins widmet sich einer Person, die für die PERRY RHODAN-FanZentrale und speziell für die SOL von essentieller Bedeutung ist. Jemandem der jahrzehntelang im PERRY RHODAN-Fandom unterwegs war und 25 Jahre lang das Marketing der Serie verantwortete. Die Rede ist von Klaus Bollhöfener. Der ging im November 2021 in den Ruhestand, und die SOL-Redaktion möchte sich mit dieser Ausgabe im Namen des Vorstands und aller Mitglieder der PRFZ herzlich bei Klaus für sein Engagement bedanken.

Was haben PERRY RHODAN und Architektur gemeinsam? Mark Kammerbauer klärt darüber auf. Norbert Fiks geht der Frage nach, ob PERRY RHODAN-Gründervater K. H. Scheer bei »Reich im Mond« von Manfred Langrenus abgeschrieben hat.

Im zweiten Teil der PERRY RHODAN-Geburtstage gibt Alexandra Trinley einen Überblick über die Jahre 1983-1992. Außerdem berichtet sie zusammen mit Roman Schleifer vom Online-Abend zu 60 Jahre PERRY RHODAN.

Fans von Alaska Saedelaere können sich über eine Kurzgeschichte von Michael Mühlehner freuen. Zudem gibt es Werkstattberichte, Rezensionen und einen weiteren Teil des arkonidischen Wörterbuchs von Susanne Modl. Wie gewohnt beinhaltet die Ausgabe Besprechungen zur Erstauflage und zu NEO.

Bei dieser Ausgabe kommen zum ersten Mal Druck und Versand aus einer Hand. Wir hoffen, dass alles klappt und das Magazin pünktlich bei allem Mitgliedern ankommt.