Archiv der Kategorie: PRFZ

Interview mit Johannes Kreis über die Perrypedia

Die Perrypedia ist die Materiequelle des Perryversums. Sie gilt inzwischen als unverzichtbares Werkzeug für Autoren, Redaktion und Fans. Wenn es sie nicht gäbe, hätten die Autoren große Mühe, ein einheitliches Perryversum abzubilden und die Fans müssten sich viel öfter über fehlende Übereinstimmung ärgern. Die Bedeutung der Perrypedia ist also nicht zu unterschätzen, genauso wenig wie die Arbeit ihrer Mitarbeiter. Eine kleine Gruppe von Enthusiasten hält momentan die Perrypedia auf dem neuesten Stand. Einer davon ist Johannes Kreis. Als Administrator trägt er seit 2013 eine große Verantwortung gegenüber den Fans und Autoren. Der Newsletter möchte mit diesem Interview einen Blick werfen auf jemanden, der sonst nicht im Licht der Öffentlichkeit steht, aber eine wichtige Arbeit dafür leistet, dass wir jede Woche einen in sich stimmigen Heftroman in der Hand halten können.

 PRFZ: Johannes, die Perrypedia soll nach der Auflösung des PROC offiziell zur PRFZ gehören. Bist du eigentlich Mitglied in der PRFZ oder im PROC? Wenn ja, wie lange schon?

JK:  Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wann ich mich im PROC registriert habe – vermutlich 2005, als ich bei der Perrypedia angefangen habe. In der PRFZ bin ich nicht Mitglied.

PRFZ: Aber bald, denn wenn ich richtig informiert bin, werden nach der Liquidation des PROC alle PROC-Mitglieder in die PRFZ übergehen. Sofern sie das möchten.

JK:  Durch dieses Interview bin ich sowieso auf die Idee gekommen, mich dort anzumelden. Das werde ich demnächst tun! 

Interview mit Johannes Kreis über die Perrypedia weiterlesen

Am Abgrund der Unsterblichkeit

Perry Rhodan Chefredakteur Klaus N. Frick schreibt im Perry Rhodan Blog über Christina Hackers Fan-Edition. Mehr über die Lektüre, die es übrigens im SpaceShop der PRFZ gibt, erfahrt ihr direkt im Blog: https://perry-rhodan.blogspot.de/2017/09/am-abgrund-der-unsterblichkeit.html

Mai 1514 NGZ. In der Milchstraße brodelt es.

Während im Sol-System der myste­riöse Techno-Mond die Terraner verängstigt, versucht Polyport-Präfekt Per­ry Rhodan den Konflikt zwischen North­side-Tefrodern und Jülzzish um den Po­ly­port-Hof ITHAFOR-5 zu entschärfen.

Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt ver­übt ein Unbekannter einen Giftanschlag auf einen engen Freund Perry Rho­dans. Sofort mischt sich der Unsterbliche in die Ermittlungen ein – sehr zum Leidwesen der verantwortlichen TLD-Agentin Fiona Foniqi. Trotz der gegenseitigen Animositäten jagen sie gemeinsam den Attentäter, der ihnen immer einen Schritt voraus scheint.

Als sich der Zustand des Freundes verschlechtert und ihm nur noch wenige Tage zum Leben bleiben, treffen Rhodan und Foniqi eine folgenschwere Entscheidung. Es be­ginnt ein Wettlauf mit der Zeit …

Mehr im Space-Shop: http://www.prfz.de/fan-edition/articles/fanedition-18-am-abgrund-der-unsterblichkeit.html

Infos zum SOL-Fanzine Nummer 88 der Perry Rhodan FanZentrale

Cover der SOL Nr. 87

Wie hat euch eigentlich die SOL 87 mit Schwerpunkt »ATLAN« gefallen?

Die Artikel für die nächste SOL sind schon zusammengetragen.

In Ausgabe 88 liegt neben den gewohnten Kolumnen das »Echo von Thez« und »Neoisiert« der Schwerpunkt auf der STELLARIS-Serie. Neben Interviews mit Olaf Brill, Roman Schleifer und Maikel Das, lässt Wim Vandemaan die zehn Jahre Revue passieren, die er die STELLARIS-Serie betreut hat. Natürlich gibt es auch eine exklusive STELLARIS-Kurzgeschichte von Roman Schleifer.

Weiterhin werden die Artikelreihen über Raumschiffmodelle von Raimund Peter, die Perry-Biografie vom Angelika Rützel und die ZA-Story des Münchner Stammtisches von Michael Tinnefeld fortgesetzt.

Das Heft erscheint voraussichtlich im November, also kurz vor der Adventszeit, und wird als besonderes Highlight ein Kreuzworträtsel mit Gewinnspiel enthalten, bei dem lukrative Preise auf die Teilnehmer warten.

PRFZ Newsletter

Die Nummer 20 des Newsletters ist soeben fertig geworden und wird hoffentlich in den nächsten Tagen verschickt werden.

Auf 10 Seiten gibt es viele Beiträge rund um PERRY RHODAN und die PRFZ. In der Rubrik »PRFZ persönlich« befragen wie Norbert Fiks nach seiner Arbeit für die SOL. In weiteren Interviews erzählen uns Peter Dachgruber und Lektor Dieter Schmidt mehr über ihre Arbeit an TERMINUS und NEO.
Klaus N. Frick macht sich Gedanken über die literarischen Möglichkeiten, die eine Serie wie PERRY RHODAN bietet.
In der Rubrik «Über den Tellerrand« bespricht Thomas Harbach K.H Scheers »Piraten zwischen Erde und Mars«, das beim Terransichen Club EdeN neu aufgelegt wurde. Dazu gibt es jede Menge kleine und große Neuigkeiten.

Ich wünsche allen Abonnenten viel Spaß beim Lesen.

Mitglieder der PRFZ können den Newsletter kostenlos auf der Homepage der
PRFZ abonnieren.

Atlan im Anflug: Die nächste Ausgabe der SOL naht

Ich darf an dieser Stelle ganz stolz das Cover der nächsten SOL präsentieren. Es stammt von Günter Puschmann. Er vereinigt darin Risszeichnung und Grafik und ich finde das Experiment ausgesprochen gelungen. Es ist echt mal was Neues.

Darauf zu sehen ist übrigens der Arkonide Atlan und das hat einen bestimmten Grund. Am 17. August 1962 erschien der Heftroman »Der Einsame der Zeit«. Darin tauchte Atlan zum ersten Mal in der PERRY RHODAN-Serie auf. Er trat damit einen Siegeszug an, mit dem sein Erschaffer K. H. Scheer wohl selbst nicht gerechnet hat.

Die SOL widmet anlässlich des 55-jährigen Atlan-Jubiläums dem beliebten Charakter einen Schwerpunkt, mit mehreren Artikeln, zwei Interviews und zwei Kurzgeschichten. Darunter eine exklusive Geschichte von Rüdiger Schäfer, dem Atlan-Experten und PERRY RHODAN NEO Exposéautor.

Weiterhin berichten wir von den 2. Perry Rhodan Tagen Osnabrück der PRFZ, es gibt ein Interview mit Rüdiger Schäfer zum NEO-Band 150 und viele weitere Artikel.

Die SOL wird voraussichtlich in der ersten Augustwoche verschickt.

Christina Hacker