Alle Beiträge von atlan

Das Conbuch für die 4. PERRY RHODAN-Tage in Braunschweig

Die 4. PERRY RHODAN Tage in Braunschweig vom 26. bis 28. August 2022 stehen unter dem Motto »Das Universum zu Gast bei Perry Rhodan«. Hier präsentieren wir euch das Titelbild des Conbuchs.

Das Conbuch enthält aktuelle Interviews mit allen Ehrengästen, darunter Klaus Bollhöfener, Janina Zimmer, Arndt Ellmer, Rüdiger Schäfer, Madeleine Puljic, Robert Corvus, Ben Calvin Hary, Maikel Das und viele andere, samt Foto und Platz zum Signierenlassen. Die Gespräche führten Roman Schleifer, Alexandra Trinley, Alexander Kaiser und Andy Schmid.

Rückblicke auf 25 Jahre PERRY RHODAN Fanzentrale, eine Chronik des Fördervereins Phantastik Raum & Zeit e.V. (unser Mitveranstalter) und den ThoreCon 1999 verfassten Nils Hirseland, Claudia Hagedorn und Klaus N. Frick.

Zum Thema »Willkommen« gibt es ein erdachtes Telefonat von Wim Vandemaans, einen Artikel von Norbert Fiks und Storys von Gerhard Huber und Daniela Hesse, ergänzt um Einblicke in Robert Vogels Raumfahrerkneipe »Old Rocketman«, die ihr auf dem Con besuchen könnt.

Storys zu »Braunschweig« verfassten Markus Regler, Kerstin Kehl und Hartmut T. Klages, »Crossover« mit anderen Serienuniversen stammen von Johannes Rüster, Roland Triankowski und Michael Baumgartner.

Die Miniserien sind ebenfalls Thema: Mark Kammerbauer ergründet die Architektur in WEGA und von Tanja Bruske-Guth stammt ein Werkstattbericht zu ATLANTIS. Dazu gibt es eine STELLARIS-Story von Christina Hacker.

Zeichnungen, Bilder, Risszeichnungen, Cosplayfotos und Graphiken von Raimund Peter, Norbert Reichinger, Stefan Wepil, Gregor Sedlag, Bernhard Kletzenbauer, Gaby Hylla, Lady Thora Stardust und anderen runden das 208 Seiten starke Conbuch ab.

Bitte denkt daran, dass wir keinen unerschöpflichen Vorrat an Contaschen bereitstellen können und nur Vorbesteller bis 31. Juli 2022 sich wirklich sicher sein können, die Publikation in der Contasche zu erhalten.

Helft eurer Orga und registriert euch.
Wir sehen uns in Braunschweig!
https://www.prfz.net/eintrittspreise.html

DORGON 119 »Abschied von Siom Som« ist online

Es ist vollbracht: Die Special-Edition der FanFiction-Serie DORGON findet mit Band 119 ihren Abschluss!
Die Special-Edition ist die Überarbeitung der ursprünglich erschienenen 180 Romane. Genaueres kann hier nachgelesen werden oder im Conbuch zu den 4. PERRY RHODAN-Tagen in Braunschweig.
Neue Romane sind schon geschrieben (Band 120 »Die Rhodanjäger«) und geplant, und werden – in diesem Jahr beginnend – veröffentlicht.
Einen Ausblick auf den neuen Zyklus »Tiefe des Chaos« incl. einem Video von Raimund Peter gibt es ebenfalls auf der DORGON-Website.

Cover Band 119 – Abschied von Siom Som © Gaby Hylla
Cover Band 119 – Abschied von Siom Som © Gaby Hylla

Im Juni 1308 NGZ steht das Rideryon, die kosmische Weltrauminsel, im Mittelpunkt des Geschehens. Der Erbauer dieses kosmischen Wunders Nistant verkündete einen Austausch der Kulturen in Siom Som. Allerdings bedeutet dies die Entvölkerung von einhundert Welten und ihre Neubesiedlung durch Rideryonen. Sowohl die dorgonisch-quarterialen Besatzer als auch die Estarten selbst lehnen diesen Austausch ab und entsenden eine Expedition ins Rideryon.
Weder die rivalisierenden Rideryonen noch die Konfliktparteien aus Siom Som sind sich untereinander einig. Jeder versucht, seinen eigenen Vorteil durchzusetzen.
Der Konflikt gewinnt an neuer Dynamik, als Nistant verkündet, das Rideryon würde Richtung Cartwheel weiterziehen. Der Krieg mit dem Quarterium entbrennt erneut und auch auf dem Rideryon wird der Konflikt weiter ausgetragen.
Das Rideryon bahnt sich den Weg zum Sternenportal von Som-Ussad. Die Alliierten unter Führung von Aurec wollen ebenfalls nach Cartwheel. Es ist ein ABSCHIED AUS SIOM SOM … DORGON 119 »Abschied von Siom Som« ist online weiterlesen

Tributprojekt

Cover »Das Tribut Projekt. 60 Jahre PERRY RHODAN«
Cover »Das Tribut Projekt. 60 Jahre PERRY RHODAN«

Auf dem ColoniaCon war die Taschenbuchausgabe des Tributprojekts erstmals auf dem PRFZ-Tisch zu finden, und wurde auch gern mitgenommen.

Das gemeinsame Panel zu den 60-Jahre-PERRY-RHODAN-Projekten bestritten René Spreer und Alexandra Trinley von der PRFZ und Joe Kutzner vom TCE.

Die Publikation der PRFZ kann in Kürze in unserem SpaceShop bestellt werden.
Die Publikation des TCE gibt es wie gewohnt beim TCE.

Der Versand der Belegexemplare der PRFZ wird am kommenden Wochenende (ab 20. Mai 2022) beginnen.

Newsletter 44 der PRFZ erschienen

Newsletter 44 Seite 1Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen rund um den Verein.

Aus dem Editorial:

Nach langer Zeit finden wieder Cons statt. Unsere 4. PERRY RHODAN-Tage in Braunschweig,
die von 26. bis 28. August 2022 stattfinden werden, haben ein umfangreiches Programm, auf
das wir euch einmal mehr einstimmen möchten.

Kommt ihr auch zum ColoniaCon? Hier noch mal die Website mit dem Programm. Newsletter 44 der PRFZ erschienen weiterlesen

»Das Tribut Projekt« als Taschenbuch demnächst erhältlich

Cover »Das Tribut Projekt. 60 Jahre PERRY RHODAN«
Cover »Das Tribut Projekt. 60 Jahre PERRY RHODAN«

In wenigen Wochen ist es so weit: »Das Tribut Projekt. 60 Jahre PERRY RHODAN« erscheint voraussichtlich ab Mai als über 500 Seiten starkes Taschenbuch im SpaceShop der PRFZ.

Den Beiträgen sind nur der Name »Perry Rhodan« und die Zahl »60« gemeinsam. Die kreativen Fans griffen Elemente der Serie auf und machten daraus etwas Eigenes. Dabei war die Bandbreite der eingereichten Beiträge groß: Es gibt Stories und Grafiken, Videos und Gedichte, Comics, Podcasts, ein Kreuzworträtsel, eine Matheaufgabe für angehende Hyperphysiker und Persönliches.

Darüber hinaus gibt es bislang unveröffentlichtes Zusatzmaterial und Vitae aller Beteiligten mit kurzen Informationen zu ihren Beiträgen.

Das Buch kostet regulär 19 Euro zzgl. Versandkosten.
Mitglieder der PRFZ bezahlen 16 Euro zzgl. Versandkosten.

Das Programm zu den PERRY RHODAN Tagen in Braunschweig

Das vorläufige Programm zu den 4. PERRY RHODAN Tagen in Braunschweig vom 26.08 bis. 28.08 wurde unter www.con.prfz.de veröffentlicht. 

Das Programm findet im Hauptsaal und parallel im Gruppenraum in der Mühle statt. Die Conorganisation hat sich um viel Abwechslung bemüht. An einigen Stellen wird noch an dem Programm gearbeitet, so dass es nur das vorläufige Programm ist. Vereinzelt kann es noch zu Änderungen kommen.

Hier kommt ihr direkt zu den Tagen:

DORGON – Trailer zu Band 120 – Die Rhodanmystiker

Die PERRY RHODAN-FanFiction-Serie DORGON feiert heute ihren 23. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums präsentiert die PRFZ den Trailer zum übernächsten Band 120 »Die Rhodanmystiker« von Nils Hirseland, welcher den Auftakt zum neuen Zyklus »Die Tiefe des Chaos« darstellt.

Die CGI-Animationen stammen von Raimund Peter und die Synchronisation von Sven Matthias.

Zur Handlung

Die Handlung springt von 1308 NGZ ins Jahr 2046 NGZ – also in die cairanische Epoche aus dem »Mythos Terra«-Zyklus. Es ist eine Zeit voller Mythen, Legenden und Desinformationen. Perry Rhodan gilt als Märchen, Terra und Luna als Mythos. Die Milchstraße hat das Wissen um die eigene Geschichte verloren. Auch das geschichtliche Wissen um die Ereignisse von Cartwheel und dem Bruderkrieg der Entitäten ist der Hyperimpedanz und später dem Posizid und der Datensintflut zum Opfer gefallen. Keiner in der Milchstraße erinnert sich noch an Cartwheel, das Quarterium, DORGON oder MODROR.

Der Kopfgeldjäger Nathaniel Creen ist Navigator der Space-Jet NOVA. Sein Kommandant ist der Tefroder Hunter. Zusammen mit der Bordpositronik Eleonore machen sie Jagd auf Flüchtige.  Ein besonders Ziel sind die sogenannten Rhodanmystiker, also jene, die außerhalb der Lemurischen Allianz an die Existenz von Terra und Perry Rhodan glauben. Sie werden auch gejagt, denn Creen und Hunter sind nicht nur Kopfgeldjäger – sie sind Rhodanjäger!

DORGON 120 »Die Rhodanmystiker« erscheint im August 2022 und spielt in der cairanischen Epoche. Der »Tiefe des Chaos«-Zyklus soll 30 Bände umfassen. 

Eine neue Science-Fiction-Serie mit zwölf Romanen: PERRY RHODAN-Atlantis erscheint ab dem 18. März 2022

Der geheimnisvolle Kontinent Atlantis spukt seit über 2000 Jahren durch die Gedanken der Menschen. Gab es Atlantis wirklich, und was steckt hinter dem Mythos? In der Welt von PERRY RHODAN hat es Atlantis wirklich gegeben. Davon erzählt ab dem 18. März 2022 eine Miniserie: In den zwölf Romanen von PERRY RHODAN-Atlantis spielt der Kontinent eine zentrale Rolle – dazu kommen spannende Abenteuer auf fernen Welten. 

Die PERRY RHODAN-Serie als Unterhaltungsprodukt »made in Germany« erreicht einen Erfolg nach dem anderen. Seit 1961 sind über 3100 Romane erschienen – jede Woche kommt ein neuer Band an die Verkaufsstellen –, ergänzt durch Begleitserien, Buchausgaben, Comics oder Hörspiele. Die Serie wird vor allem im deutschsprachigen Raum gelesen, es gibt sie aber auch in französisch, niederländisch, portugiesisch, englisch und japanisch.

Hinter PERRY RHODAN-Atlantis steckt mit Ben Calvin Hary ein Autor, der sich auf die unterschiedlichsten Medien versteht. Von ihm stammen die Ideen und Hintergründe sowie die wichtigsten Romane.

Hary schreibt nicht nur für PERRY RHODAN, sondern auch für andere Serien; er hat eigenständige Romane veröffentlicht und ist bei YouTube mit seinen Videos erfolgreich. Beim YouTube-Kanal »Perryversum« ist er längst das »Gesicht« der PERRY RHODAN-Serie. Sein Konzept liefert einem Team von Autorinnen und Autoren die Hintergründe für die jeweiligen Bände.

»PERRY RHODAN ist schon immer von Teamarbeit geprägt gewesen«, erläutert Chefredakteur Klaus N. Frick. »Eine Person allein kann die Arbeit an einer solchen Serie nicht stemmen. Und wir finden es stets spannend, welche Ideen der Kolleginnen und Kollegen in die Arbeit einfließen.«

Bei PERRY RHODAN-Atlantis geht es nicht nur um den Kontinent. Gut 8000 Jahre vor Beginn der christlichen Zeitrechnung existiert auf Atlantis eine Stadt, in der Arkoniden – menschenähnliche Außerirdische – leben und mit modernen Raumschiffen ins All reisen. 

Perry Rhodan verschlägt es in diese Zeit – und er will schnellstmöglich in seine eigene Gegenwart zurück. Doch zuvor muss er eine Bedrohung beseitigen, die nicht nur die Erde der Vergangenheit bedroht, sondern auch weitere Teile der Milchstraße. Bei allem, was er tut, muss Rhodan darauf achten, dass er nicht die Zukunft verändert – und auf diese Weise vielleicht seine eigene Zeit …

Klaus N. Frick fasst die Handlung so zusammen: »Eine Zeitreise, ein mysteriöser Kontinent, die Begegnung mit bekannten und unbekannten Außerirdischen – die zwölf Bände von PERRY RHODAN-Atlantis entführen unsere Leser auf eine spannende Reise durch eine längst vergangene Epoche.«

Die Miniserie gibt es in gedruckter Form überall im Zeitschriftenhandel. Ihr besonders gestalteter Umschlag hebt die einzelnen Bände von üblichen Heftromanen ab. Wer mag, kann sich in einer sogenannten Atlantis-Edition alle Bände direkt vom Verlag schicken lassen. Selbstverständlich werden die Romane als E-Books veröffentlicht, darüber hinaus werden sie als Hörbücher angeboten.

Quelle: Perry Rhodan Redaktion