Alle Beiträge von atlan

DORGON: Kurzreisen ins Chaos Folge 3

 Der 49. Newsletter der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. beinhaltet die dritte Folge der DORGON-Kurzgeschichtenreihe “Kurzreisen ins Chaos”. Autor der Story “Begegnung” ist Alexander Kaiser, der seinen zweiten Beitrag für DORGON damit abgeliefert hat. Kaiser schrieb bereits den Roman Nummer 52 “Nyrrak”.

In dieser Geschichte trifft Alaska Saedeleare aus dem 21. Jahrhundert NGZ auf Thora aus dem 21. Jahrhundert n.Chr – eine Begegnung, die durch eine Temporale Anomalie ermöglicht wird. Beide landen in der Tiefe des Chaos und finden eine Terra-Station mit dem eigentümlichen Roboter Mister Terrania.

DORGON: Kurzreisen ins Chaos Folge 3 weiterlesen

Newsletter 49 der PRFZ erschienen

Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen rund um den Verein.

Aus dem Editorial:

Der Beginn der Sommerferien macht reiselustig. Da könnt ihr zuhause oder unterwegs in der SOL 111 schmökern und von Garching und Mausbibern träumen. Genug schöne Beiträge sind drin. Und ein paar Fotos blieben übrig für eine kleine Galerie hier im Newsletter.

Natürlich kann man auch im Herbst noch verreisen. Wie wär’s mit ein paar Tagen in Berlin? Gregor Sedlag erzählt uns von der Ausstellung »In Linearträumen«, die sich Risszeichnungsfans vom 9. September bis 29. Oktober 2023 anschauen können. Newsletter 49 der PRFZ erschienen weiterlesen

»Eher das Kind als der Partner«

Im Gespräch mit Lucy Guth.

Alexandra Trinley: Du hast »Das Tyler-Experiment« verfasst, das ist Band 5 von ATLANTIS 2. Dein wievielter Roman für eine PERRY RHODAN-Miniserie ist das jetzt?
Lucy Guth: Das ist mein vierter – bisher habe ich einmal WEGA und zweimal ATLANTIS 1 beigesteuert.

AT: Und für PERRY RHODAN NEO?
LG: Uff … Da muss ich nachrechnen. Wenn ich richtig liege, müsste mein nächster der 20. sein.

AT: In was von beiden bist du zuerst eingestiegen?
LG: NEO schreibe ich schon seit 2019, also länger.

AT: Von MADDRAX kennst du den Umgang mit einer verfremdeten Erde, von NEO den Umgang mit einer Schwesterserie. Hat dir etwas davon besonders geholfen bei der Gestaltung der Miniserienwelt?
LG: Naja, bei MADDRAX hat man ja schon häufig Romane, bei denen der Sense of Wonder im Mittelpunkt steht. Das konnte ich da durchaus üben. Und NEO ist für mich einfach PERRY RHODAN. »Eher das Kind als der Partner« weiterlesen

DORGON: Buch 11 „Die de la Siniestros“ im Space-Shop erhätlich

 

Band 11 der PERRY RHODAN-FanFiction-Serie DORGON ist ab Juni 2023 erhältlich. Die Abenteuer in der Galaxie Cartwheel gehen weiter.

Im Jahre 1297 NGZ hat sich bereits viel in der jungen Föderation in Cartwheel verändert. Der Saggittone Aurec gilt als tot und auch der Ritter der Tiefe Gal’Arn ist seit dem Angriff des SONNENHAMMERS im Xamour-Sonnensystem verschwunden. Neue Bündnisse bilden sich in der Sterneninsel Cartwheel.

Der große politische Gewinner der Kolonisierung ist der alte Terraner Don Philippe de la Siniestro. Der Marquês de la Siniestro ist der gewählte Anführer des Terrablocks und baut seine Macht mit zwielichtigen Methoden aus.

Überraschend und gänzlich unerwartet erhält er ungewöhnlichen Familienzuwachs und leitet damit eine neue Ära in Cartwheel ein: die Herrschaft der de la Siniestros.

Die in dem Taschenbuch enthaltenen Heftromane sind Band 43 »Die Siniestros«, Band 44 »Mutantenkrise«, Band 45 »Rijon der Supermutant«, Band 46 »Schicksal des Spaniers« und Band 47 »Krisenfall Lingus«, geschrieben von Jens und Nils Hirseland, Ralf König, Tobias Schäfer und Roman Schleifer. Die Heftromane wurden 2015 im Rahmen der Special Edition veröffentlicht.

Die Titelgrafik wurde gezeichnet von Roland Wolf, die Grafik der Rückseite von Heiko Popp. Die Innenillustrationen stammen von Gaby Hylla, Klaus G. Schimanski und Stefan Wepil. Das Lektorat wurde von Daniela Hesse besorgt, das Layout und die Umschlaggestaltung von René Spreer.

Das Buch wird es auch auf dem PERRY RHODAN-Con in Garching am Sand der PERRY RHODAN-FanZentrale zum Kauf geben.

DORGON Nr. 11 »Die de la Siniestros«

Paperback mit 483 Seiten
EUR 15,00 Normalpreis
EUR 10,00 für Mitglieder der PRFZ
Zzgl. Versandkosten

Bestellung über den SpaceShop der PRFZ

 

»Wieso erschießt Koomal Dom ihn nicht einfach?«

Ein Gespräch mit Dietmar Schmidt über seinen Band 4 der PERRY RHODAN-Miniserie ATLANTIS 2.

Alexandra Trinley: Dietmar, deinen wievielten Roman für eine PERRY RHODAN-Miniserie haben wir hier?
Dietmar Schmidt: Den zwölften. Das Dutzend ist damit voll.

AT: Der Titel »Verkünder der Superintelligenz« bezeichnet wen?
DS: Perry Rhodan fungiert in PERRY RHODAN-Atlantis 2 als Verkünder von Seth-Apophis. Seth-Apophis ist eine Superintelligenz, die aus dem Zyklus der Erstauflage nach Band 1000 eine Hauptrolle spielt – aber als Gegenspieler. In der 2. ATLANTIS-Miniserie ist Rhodan nun ihr Verkünder. Das war die große Überraschung am Ende des ersten Bandes. In der Erstauflage war Seth-Apophis eine negative Superintelligenz, die andere Spezies psychisch dominierte und manipulierte. Rhodan handelte im Auftrag von ES, einer anderen Superintelligenz, besiegte Seth-Apophis und leitete eine »Devolution« ein, eine Rückentwicklung zu dem Wesen, aus dem sie entstanden war. Als sich zeigte, dass Seth-Apophis wieder in die alten Verhaltensmuster verfiel und erneut versuchte, andere Spezies mental zu beeinflussen, entschied sich Rhodan, sie zu vernichten.
In ATLANTIS 2 haben wir eine ganz andere Konstellation vorliegen: ES wurde besiegt und von Seth-Apophis absorbiert, die dadurch zu einer positiven Superintelligenz geworden ist. Sie beherrscht die Lokale Galaxiengruppe, und die Spezies dort haben eine positive, beachtenswerte Zivilisation geschaffen – in der nur die Menschheit keine tragende Rolle mehr spielt. »Wieso erschießt Koomal Dom ihn nicht einfach?« weiterlesen

»Dann habe ich das Expo ignoriert …«

Ein Gespräch mit Roman Schleifer über seinen Band 3 der PERRY RHODAN-Miniserie ATLANTIS 2.

Alexandra Trinley: Roman, dein Titel »Der Singende Berg« spricht vom Berg, aber dein Titelbild wirkt wie unter Wasser. Wie kommt das?
Roman Schleifer: Mich darfst du das nicht fragen. Erstens bin ich voreingenommen, weil ich ja weiß, wo das spielt, und zweitens entscheidet über die Farbgebung die Redaktion und der Tibi-Zeichner.

AT: Das Objekt oberhalb der Protagonisten wirkt wie eine Mischung aus Brausekopf, OP-Beleuchtung und Triebwerk. Was ist es denn wirklich?
RS: Lies den Band, dann weißt du es … »Dann habe ich das Expo ignoriert …« weiterlesen

DORGON: Kurzreisen ins Chaos Folge 2: Larida

Der neue Newsletter beinhaltet die zweite Folge der DORGON-Kurzgeschichtenreihe „Kurzreisen ins Chaos“. Autorin der Story „Larida“ ist Alexandra Trinley, die seit vielen Jahren das Lektorat für die FanFikion Serie macht. Nun präsentiert Alexandra auch ihre erste Story für DORGON.

Sie schildert die Rhodanmystikerin Larida Yoon in ihren jungen Jahren und schreibt über ein Schlüsselerlebnis in ihrer Schulzeit. Die Grafiken stammen von Mathias Rohlfs.

Drei weitere DORGON- Kurzgeschichten sind bereits fertig. In den nächsten Newslettern erscheinen Storys von Alexander Kaiser, Gerhard Huber und Michael Tinnefeld. Weitere Storys sind geplant.

Mitglieder der PRFZ erhalten den Newsletter alle zwei Monate kostenlos, wenn sie ihn abonnieren. Mehr Infos findest Du auf der Homepage der PRFZ. Noch kein Mitglied bei der PRFZ? Dann schließe Dich über 1.000 PERRY RHODAN-Fans an und tritt bei.

Newsletter 48 der PRFZ erschienen

Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen rund um den Verein.

Aus dem Editorial:

Heute gibt es die zweite DORGON-Kurzgeschichte als Auftakt zum »Tiefe des Chaos«-Zyklus, der sich aktuell im Lektorat befindet. Wir lernen die junge Akonin Larida kennen.

In das DORGON-Taschenbuch 11 und die neue FanEd 24 von Dirk Eickenhorst könnt ihr auf dem GarchingCon vom 9. bis 11. Juni reinschauen, dessen Programm jetzt online ist, oder sie vorher im SpaceShop bestellen. Newsletter 48 der PRFZ erschienen weiterlesen

»Was nach der Rückkehr in die Zukunft geschieht«

Ein Gespräch mit Olaf Brill über seinen Band 2 der PERRY RHODAN-Miniserie ATLANTIS 2.

Alexandra Trinley: Olaf, du hast den zweiten Band der aktuellen Miniserie geschrieben. Diesmal gibt es zu jedem der Romane Soundtracks, deiner ist unter »Sperrzone Arkonspitze: PERRY RHODAN-Atlantis 2, Band 2 (Soundtrack)« auf Spotify und Apple Music zu finden. Wie kamt ihr auf diese Idee?
Olaf Brill: Das hat sich natürlich unser hipper junger Exposéautor Ben Calvin Hary ausgedacht, der seine Finger ja immer am Puls der Zeit hat und diese Miniserie so liebevoll betreut wie die Atlanterin Caysey ihr Baby Tyler. Ich glaube, die Idee kam relativ spontan auf und ist ja nur so ein nettes kleines Gimmick: Wir bieten zu jedem Roman eine Playlist, die man sich auf Spotify, Apple Music und YouTube anhören kann – den »Soundtrack zur Serie«. »Was nach der Rückkehr in die Zukunft geschieht« weiterlesen