Alle Beiträge von atlan

DORGON 86 Elyn von Roman Schleifer

DORGON Cover Band 86
Cover Band 86 von Gaby Hylla

Das DORGON-Team wünscht seinen Lesern Frohe Weihnachten. Allerdings wird es im aktuellen Heft 86 „Elyn“ von Roman Schleifer nicht sehr weihnachtlich. Schleifer führt die Geschichte um die Alysker über die Millionen von Jahren fort. Dem immer währenden Konflikt zwischen DORGON & MODROR im Kreuz der Galaxien Jianxiang. In der zweiten Hälfte nimmt sich der Perry Rhodan Stardust und Stellaris Autor der Figur der Elyn an – die anmutige und beherzte Tochter des Alyskers Eorthor, die in den Heften zuvor sich für die Saggittonen, Estarten und Terraner eingesetzt hat. Mit der vorliegenden Geschichte erfahrt ihr mehr über ihr Leben.

Die Alysker von Roman Schleifer

DORGON Cover Band 85
Cover Band 85 von Lothar Bauer

Band 85 der DORGON Special Edition trägt den Titel „Die Alysker“. Das Heft stammt von Perry Rhodan Stardust & Stellaris Autor Roman Schleifer. Ursprünglich aus dem Jahre 2006 wurde drei Geschichten vom Wiener Schriftsteller noch einmal überarbeitet und von Alexandra Trinley und René Spreer lektoriert und korrigiert. Das Titelbild stammt von Lothar Bauer und zeigt den Charakter Rodrom.

Schleifer entführt den Leser in eine Zeit vor 190 Millionen Jahren, als das Volk der Alysker einen kosmischen Auftrag erfüllen sollen. Dieser scheitert und nur ein Wissenschaftler hatte das vorhergesagt: Eorthor. Ein Alysker, der nach kosmischen Beifall sucht. Dieses Heft ist die Geschichte von Eorthor und seinem Volk – den Alyskern.

Mehr über den Roman und zum kostenlosen Download.

Ein Tschubai auf der RAS TSCHUBAI

Der neue Perry Rhodan Roman „Der Schwarze Sternensturm“ von Michael Marcus Thurner trägt die Nummer 2886 und ist der Auftakt zu einem dreiteiligen Handlungsabschnitt. Im Zentrum der Geschichten steht ein Nachfahre des terranischen Mutanten Ras Tschubai, nachdem auch das Fernraumschiff in der aktuellen Handlung benannt wurde. Col Tschubai ist der Name. Er ist kein Mutant, sondern ein normale Mensch, der an den Missionen in Orpleyd beteiligt ist.

Mehr Infos über den Roman findet ihr hier: http://perry-rhodan.net/band-2886-der-schwarze-sternensturm.html

Der Autor hat in seinem Blog auch über die Geschichte geschrieben: https://mmthurner.wordpress.com/2016/12/08/kommentar-zu-perry-rhodan-2886/

 

Es geht nach M 87

DORGON Cover Band 84
Cover Band 84 von Heiko Popp

Im aktuellen DORGON Roman „Sternenportal Druithora“ von Nils Hirseland wechselt die Handlung zurück in die Lokale Gruppe. Direkt am Sternenportal, 5,6 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt, befinden sich drei Raumstationen – noch unter Kontrolle der Galaktiker. Doch auch dort wächst die Gefahr, als 1.000 Raumschiffe unter der Flagge MODRORs aus dem Portal auftauchen. Auch die TERSAL fliegt durch das Sternenportal. Gal’Arn berichtet von ihren Abenteuern in der Galaxis M 87, der Heimat der Konstrukteure des Zentrums und der Bestien…

Mehr über den Roman.

Sternenportal Druithora

Zwischenspiel an den Dimensionstoren

Autor: Nils Hirseland
Zeichner: Heiko Popp

Erscheinungsdatum:  05.12.2016
Digitale Formate: René Speer

Download:
—   EPUB
—   Mobipocket
—   PDF
—   HTML
—   Online

Der Leidbringer – Perry Rhodan Band 2885

Der zweite Teil von Robert Corvus Doppelband ist nun erhältlich. Der Titel von Perry Rhodan Band 2885 lautet „Der Leidbringer“.

„Offenbarungen des Kalyptischen Katalogs – auf der Spur der Maschinisten“ lautet der Untertitel.

Die Hauptfiguren sind: Perry Rhodan – Der Terraner will Gefangene machen.
Attilar Leccore – Der Gestaltwandler blickt auf seinen Urgrund.
Mixandrac – Der Tiuphore will seinen Bruder retten.
Lutoo – Die Gyanli begegnet einem Gestaltwandler.

Mehr Informationen zum Roman auf der offiziellen Perry Rhodan Homepage unter http://perry-rhodan.net/band-2885-der-leidbringer.html

 

Dorgon Band 83

DORGON Cover Band 83
Cover Band 83 von Heiko Popp

Im aktuellen DORGON-Roman verschärft sich die Krise zwischen dem Quarterium und den Republiken Saggittor und Akon. Nachdem die USO der CIP zum Opfer gefallen ist, sollen nun die Saggittonen und Akonen die Macht des Quarteriums zu spüren bekommen.

Unter Befehl von Gos’Shekur Uwahn Jenmuhs und Generalmarschall Orlando de la Siniestro werden zwei Angriffsraumflotten aufgestellt – ihr Ziel ist die Eroberung von Saggittor und Akon, den letzten beiden Großmächten, die dem Quarterium im Wege stehen, die ganze Galaxis zu beherrschen.

Die Saggittor-OffensiveI

Jenmuhs greift nach dem Rest Cartwheels

Autor: Jens Hirseland und Michael Berg
Zeichner: Gaby Hylla

Erscheinungsdatum:  28.11.2016
Digitale Formate: René Speer

Download:
—   EPUB
—   Mobipocket
—   PDF
—   HTML
—   Online

Unter allem Grund: Robert Corvus aktueller Perry Rhodan Roman

Robert Corvus hat einen Doppelroman zur Erstauflage der Perry Rhodan Serie geschrieben. Die erste Hälfte ist heute erschienen. Perry Rhodan Heft 2884 trägt den Titel „Unter allem Grund“.

Das stimmungsvolle Titelbild ist von Dirk Schulz.

Im Kurztext heißt es: „Kommandoeinsatz auf dem Flaggschiff – sie enthüllen eine Katastrophe „.  Es scheint zu einem einschneidenden Erlebnis für die Tiuphoren und auch Perry Rhodan zu kommen. Im Kasten für die Hauptpersonen steht:

Perry Rhodan – Der Terraner ahnt für die Zukunft Schreckliches.
Attilar Leccore – Der Gestaltwandler ahnt die Gegenwart von etwas Schrecklichem.
Mixandrac – Der Tiuphore erlebt Schreck­liches.
Lutoo – Die Gyanli muss Schreckliches von ihrem Schutzbefohlenen abwenden.

Mehr zum Roman auf der offiziellen Perry Rhodan Homepage

Kampf gegen die USO

Im aktuellen DORGON Roman der Special-Edition kämpft das Quarterium gegen die USO. Die unabhängige „Galaxispolizei“ ist der CIP schon seit Jahren in Dorn im Auge. Nun will CIP-Chef Werner Niesewitz die Organisation unter der Führung von Rosan Orbanashol und Jan Scorbit endgültig zerschlagen. Ein Schritt mehr zur völligen Kontrolle Cartwheels durch das Quarterium.

Jürgen Freier schildert die Ereignisse in Band 82. Das Titelbild und die Innenillustration stammen von Gaby Hylla.

Hier geht es zum kostenlosen Download des Romans in den verschiedenen digitalen Formaten.