Alle Beiträge von atlan

Gedanken zum Roman Objursha

Lektorin Alexandra Trinley macht sich Gedanken über den aktuellen DORGON-Roman „Objursha“ von Nils Hirseland, welcher sicherlich der düsterste Beitrag zur Perry Rhodan Fanserie ist.

Objursha behandelt das finsterste Kapitel des Quarteriums: Die Artenbestandsregulierung – die Massenvernichtung von nichtlemurischen Lebensformen und thematisiert damit Verbrechen aus menschlicher Vergangenheit, die auch in der Zukunft passieren könnten…

Bemerkungen zu Objursha (DORGON 90) von Nils Hirseland

Perry Rhodan Band 2892

Der aktuelle Perry Rhodan Roman stammt von Michelle Stern. Das Titelbild hat Swen Papenbrock gezeichnet.

„Der programmierte Planet“ ist der Titel des vorliegenden Romans. Perry Rhodan erreicht in diesem Heft Gayn, welches das Zentrum der Kohäsion ist.  Die weiteren Hauptfiguren sind:

Gucky – Der Ilt führt eine einseitige Konversation.
Farye Sepheroa – Rhodans Enkelin ist auf dem Sprung.
Shaker Garofalo – Der Xenolinguist ist ­bereit, sein Leben zu geben.
Thamogand – Der Kontakt-Operator zeigt sein wahres Gesicht.

Mehr über den Roman auf der offiziellen Homepage unter http://perry-rhodan.net/band-2892-der-programmierte-planet.html

DORGON: Der Horror auf Objursha

DORGON Cover Band 90
Cover Band 90 von Lothar Bauer

Heft 90 der DORGON Special-Edition befaßt sich mit einem ernsten Thema, denn es geht um die systematische Vernichtung von Lebensformen in Lagern, die an finstere Zeiten der Menschheit erinnern.

Objursha ist der Inbegriff des Horrors in Cartwheel für alle andersartigen Wesen und Lebensformen, die nicht in das Idealbild des Quarteriums passen: Extraterrestrier und Feinde des Quarteriums werden auf der Eiswelt Objursha deportiert, inhaftiert, zu Sklavenarbeit gezwungen und systematisch ermordet. Der schmeichelhafte Begriff für dieses Greuel lautet “Entsorgung” im Rahmen der “Artenbestandsregulierung”.

Der vorliegende Roman von Nils Hirseland schildert das Leben und Sterben auf Objursha. Im Sommer 1306 NGZ kündigt Quarteriumsfürst Uwahn Jenmuhs eine Inspektion des Entsorgungslagers an und versetzt damit die Lagderkommandantur in helle Aufregung. Während die einen an ihre Karriere denken, geht es um die Häftlinge, zu denen auch Joak Cascal gehört, ums nackte Überleben…

Das Titelbild stammt von Lothar Bauer.

Mehr zum Roman und Download

Perry Rhodan 2891 – Im Herzen der Macht

Der neue Perry Rhodan Roman trägt den Titel „Im Herzen der Macht“ und stammt aus der Feder (oder der Tastatur) von Michelle Stern. Das Titelbild hat Arndt Drechsler gezeichnet.

Sie wurden von der RAS TSCHUBAI entführt –
und entdecken das Trallyomsystem

So lauten die Untertitel zum Roman. Die Hauptpersonen sind:

Farye Sepheroa – Die Enkelin Rhodans sieht eine Chance.
Shaker Garofalo – Der Xenolinguist fühlt sich zerrissen.
Rogelio Ma – Der Waffenanalytiker will sich nicht mit seiner Situation abfinden.
Tanya Luoto – Die Robotikerin sucht einen Ausweg.
Thamogand – Der Kontakt-Operator hört sich Geschichten an.

Mehr über den Roman auf der offiziellen Homepage unter http://www.perry-rhodan.net/band-2891-im-herzen-der-macht.html

Das Quarterium triumphiert

DORGON Cover Band 89
Cover Band 89 von Gaby Hylla

In Band 89 der DORGON Special Edition ist der Emperador de la Siniestro vorerst am Ziel seiner machthungrigen Ambitionen angelegt. Das Quarterium beherrscht die ganze Galaxis Cartwheel.

Das Quarterium als neues Reich der Menschheit in der fernen Wagenradgalaxis hat seinen Anspruch im Weltraum durch Krieg, Blut und Tod zementiert.

Der Chronist Jaaron Jargon, seine Nichte Nataly Andrews und Aurecs Verlobte Kathy Scolar sind nun wieder Flüchtlinge, als Saggittor fällt. Sie werden vom CIP-Agenten Roland Kreupen gejagt. Fallen sie in die Hände des CIP, ist ihr Schicksal wohl besiegelt.

Jürgen Freier schildert im vorliegenden Roman die weiteren Ereignisse in Cartwheel. Das Cover stammt übrigens von Gaby Hylla und zeigt den CIP-Chef Werner Niesewitz.

Hier könnt ihr den Roman kostenlos in den digitalen Formaten herunterladen.

Perry Rhodan 2890 erhältlich

Der aktuelle Perry Rhodan Roman trägt den Titel „Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit“ und stammt von Christian Montillon. Das gelungene Titelbild hat Arndt Drechsler gezeichnet.

Im Untertext heißt es: „Sie wollen die Technolution – eine Superintelligenz entsteht“.

Die Hauptpersonen des Romans sind: Gucky – Der Mausbiber hat etwas Wichtiges erbeutet, Perry Rhodan – Der Unsterbliche begleitet die Existenz eines Wesens, das zu leben glaubt, Gelcui – Ein Sterblicher wird zum Geist und zum Orakel, Der Pantomat – Er erwacht und will sich entwickeln.

Mehr zum Roman erfahrt ihr auf der offiziellen Homepage.

PS: Die Facebook-Seite der Perry Rhodan Redaktion steuert auf die 8.000 Fans zu. Wer noch nicht Fan ist und bei Facebook ist, hier gehts zur Perry Rhodan Seite: https://www.facebook.com/Perryversum/

Perry Rhodan 2889 – Im Kerker des Maschinisten

Perry Rhodan Band 2889 Cover von Arndt Drechsler

Der Mausbiber Gucky spielt die Hauptrolle in dem aktuellen Perry Rhodan Roman „Im Kerker des Maschinisten“ von Verena Themsen. Das Titelbild zeigt den Ilt in etwas neuer Interpretation. Es stammt von Arndt Drechsler.

Der Mausbiber muss sich im Gewölbe der Ewigkeit, eine Einrichtung voller Maschinen, zurecht finden, während sich Perry Rhodan um seinen alten Freund sorgt und eine Suche plant.

Mehr Infos zum Roman unter http://perry-rhodan.net/band-2889-im-kerker-der-maschinisten.html

 

DORGON 88: Shifting

DORGON Cover Band 88
Cover Band 88 von Heiko Popp

Die gesamte Galaxis Cartwheel droht unter Kontrolle des Quarteriums zu fallen. Die Allianz der ehemaligen Thoregonvölker unter Führung der Galornen sieht nur einen Ausweg: Shifting

Als Spione der CIP von dem Vorhaben Wind bekommen, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit zwischen den Galornen und dem Quarterium.

Der Emperador erteilt den Angriffsbefehl auf die Hauptwelt der Galornen, um die Shiftingflotte vor dem Einsatz noch besiegen zu können.

Band 88 der Special-Edition stammt von Jürgen Freier.  Mehr über den Roman findet ihr hier.

Download:
—   EPUB
—   Mobipocket
—   PDF
—   HTML
—   Online

Carrie Fisher ist tot

Ich spüre eine große Erschütterung der Macht.
Star Wars Schauspielerin Carrie Fisher ist mit nur 60 Jahren viel zu früh gestorben.
R.I.P., Carrie!
Prinzessin Leia ist nun eins mit der Macht.

“Carrie holds such special place in the hearts of everyone at Lucasfilm it is difficult to think of a world without her. She was Princess Leia to the world but a very special friend to all of us. She had an indomitable spirit, incredible wit, and a loving heart. Carrie also defined the female hero of our age over a generation ago. Her groundbreaking role as Princess Leia served as an inspiration of power and confidence for young girls everywhere. We will miss her dearly.” – Kathleen Kennedy

http://www.starwars.com/news/carrie-fisher-our-princess-passes-away