Alle Beiträge von atlan

Im Gespräch mit Michael Marcus Thurner über »Im Licht der blauen Sonne«, WEGA, Band 1

Cover Band 1 PERRY RHODAN-Miniserie WegaMichael Marcus Thurner
PERRY RHODAN
WEGA, Band 1
Im Licht der blauen Sonne

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 18. März 2021, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Dirk Schulz

 

Wieder einmal schreibt Michael Marcus Thurner die Exposés für eine Miniserie. WEGA erscheint vierzehntägig als Heftroman, als E-Book und als von Eins A Medien hergestelltes Hörbuch.

Textgrundlage für dieses Gespräch war die vorab veröffentlichte Leseprobe.

Alexandra Trinley: Michael, du bist der Exposéautor der aktuellen PERRY RHODAN-Miniserie WEGA. Der von dir verfasste Band 1 trägt den Titel »Im Licht der blauen Sonne«. Wie sieht das Wega-System aus?
Michael Marcus Thurner: Nun, so wie immer. Es gibt 42 Planeten. Manche sind bewohnt, manche kalte Eis- oder Gasriesen. Im Gespräch mit Michael Marcus Thurner über »Im Licht der blauen Sonne«, WEGA, Band 1 weiterlesen

Newsletter 39 der PRFZ erschienen

Newsletter 39 Seite 1Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen über den Verein.

Gleich zwei Artikel (einer von Andy Schmid und Kommentare aus dem Galaktischen Forum) und ein Interview mit Roman Schleifer beschäftigen sich mit dem PERRY RHODAN Online Abend (PROA) am 18. Januar 2021 zum Beginn des »Chaotarchen«-Zyklus. Im Interview geht es des Weiteren auch um Romans aktuelle STELLARIS-Geschichte und seine STELLARIS-Sonderveröffentlichung von 2016.

Klaus N. Frick erläutert, warum er »nur« Chefredakteur von PERRY RHODAN, aber nicht »Show Runner« ist, und warum PR sonst nicht so erfolgreich wäre. Christina Hacker hält uns bei NEO auf dem Laufenden. Nils Hirseland berichtet über aktuelle Aktivitäten der PRFZ. Newsletter 39 der PRFZ erschienen weiterlesen

DORGON 114 »Geißel des Kosmos« ist online

Cover zu DORGON 114 - Geißel des Kosmos © Gaby Hylla
Cover zu DORGON 114 – Geißel des Kosmos © Gaby Hylla

Das DORGON-Team präsentiert den Heftroman 114 »Geißel des Kosmos«, geschrieben von Nils Hirseland. Alexandra Trinley besorgte in bewährter Weise das Lektorat und René Spreer das Korrekturlesen und das Layout aller Formate.

Langsam aber sicher nähern wir uns dem Abschlussband dieses Rideryon-Zyklus: Heftroman 119 mit dem Titel »Abschied aus Siom Som«. Damit schließen wir die Überarbeitung der zwischen 1999 und 2009 erschienenen DORGON-Romane erfolgreich ab.

Neue, ganz aktuell geschriebene Abenteuer sind schon in Arbeit. Informationen dazu folgen zu gegebener Zeit.

Einen kleinen Vorgeschmack und Previews gibt Expokrat Nils Hirseland im Interview für »Radio Freies Ertrus«. DORGON 114 »Geißel des Kosmos« ist online weiterlesen

DORGON: Interview mit Nils Hirseland über DORGON und die PRFZ

Markus Regler führte für Radio Freies Ertrus mit Nils Hirseland, Erfinder und Autor der PERRY RHODAN FanFiktion-Serie DORGON und Vorsitzender der PERRY RHODAN-FanZentrale e.V. ein Interview.

Hirseland spricht über die Anfänge von DORGON, der Special-Edition und den kommenden Zyklus. Dabei wird auch der Titel von Band 120 – Auftakt des neuen Zyklus – verraten.

Hier kommt ihr zum Interview: https://radio-freies-ertrus.de/2021/01/20/online-pionier-des-perryversums/ 

Nils Hirseland im Interview mit Markus Regler von Radio Freies Ertrus über DORGON & die PRFZ

DORGON 113 – »Entropia« ist online

Cover zu DORGON 113 - Entropia © John BuurmanDas DORGON-Team präsentiert den Heftroman 113 »Entropia«, ursprünglich geschrieben von Leo Fegerl.  Da wir den Rideryon-Zyklus während der Bearbeitung stark verändern, waren zur Anpassung in diesem Roman so große Eingriffe nötig, dass Alexandra Trinley (Lektorat) als zweite Autorin zu nennen ist. Wie immer war Nils Hirseland an der Überarbeitung beteiligt und René Spreer besorgte in bewährter Weise das Korrekturlesen und das Layout aller Formate.

Langsam aber sicher nähern wir uns dem Abschlussband dieses Rideryon-Zyklus: Heftroman 119 mit dem Titel »Abschied aus Siom Som«. Damit schließen wir die Überarbeitung der zwischen 1999 und 2009 erschienenen DORGON-Romane erfolgreich ab.

Neue, ganz aktuell geschriebene Abenteuer sind schon in Arbeit. Informationen dazu folgen zu gegebener Zeit. DORGON 113 – »Entropia« ist online weiterlesen

Begünstigte PRFZ-Mitgliedschaft vom 10. bis 18 Januar 2021

Im Zuge des Perry Rhodan Online Abend am 18.01.2021 gibt es die Neumitgliedschaft in der PERRY RHODAN-FanZentrale  zum begünstigten Preis.

44€ statt 64€
oder aus den Ausland 60€ statt 80€

Dafür gibt es:

4x im Jahr das Vereinsmagazin SOL mit exklusiven Hintergründen zur Serie und Autoreninterviews.

6x im Jahr den PRFZ Newsletter

 

Vergünstigungen in Space Shop (z.B. auf DORGON-Bücher, Fan-Editionen und 3D-Glasmodelle) und auf Cons.

Werdet zwischen 10.-18.01.2021  Mitglied der PERRY RHODAN-FanZentrale und erhaltet die Mitgliedschaft für zwei Jahre zum begünstigten Preis.
Zur Beitrittserklärung geht es hier:

Betrittserklärung

Was ist der Perry Rhodan Online Abend?

Der PROA ist eine Live-Videokonferenz von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr am 18.01.2021.

Organisiert wird der Abend im Auftrag der PR-Redaktion von der PRFZ und dem Perry Rhodan-Stammtisch Wien.

Die Expokraten der Serie, Christian Montillon und Wim Vandemann, und Autoren des Jubiläumsband 3100 geben erste Einblicke in den Chaotarchen-Zyklus.

Robert Corvus, Autor des Doppelbandes 3101 und 3102, stellt sich ebenfalls den Fragen der Fans.

Obwohl die Teilnahme am Perry Rhodan Online Abend keine Mitgliedschaft in der PRFZ voraussetzt, solltet ihr die Gelegenheit nutzen und Mitglied in der PRFZ werden.

Zur Anmeldung und zu weiteren Infos zum Perry Rhodan Online Abend einfach klicken.

Newsletter 38 der PRFZ erschienen

Der neue Newsletter der PRFZ wurde versendet und bietet News und Informationen über den Verein (u.a. das Protokoll der digitalen Jahreshauptversammlung) und die PERRY RHODAN-Serie.

Nach dem informativen Teil – Internes aus der PRFZ, einem Werkstattbericht zum Cover der 100. SOL-Ausgabe und der NEO-Kolumne von Christina Hacker und einem ersten Ausblick auf den kommenden »Chaotarchen«-Zyklus von Klaus N. Frick – wird es weihnachtlich.

Nach einem Interview von Alexandra Trinley mit der Superintelligenz WEIH’NACHT folgen vier Stories von René Spreer »Der Fixstern«, Hermann Ritter »Stille Nacht im Weltraum«, Johannes Rüster »Was kommen mag« und Markus Regler »Weihnachtsabend« – abgerundet von einem Bild von Stefan Wepil. Die Weihnachtsdekoration stammt von Mathias Rolfs.

Wer neugierig geworden ist: Mitglieder der PERRY RHODAN-FanZentrale können den Newsletter exklusiv abonnieren. Besucht dazu einfach diese Seite und registriert euch für den Newsletter: https://www.prfz.de/newsletteranmeldung.html

Gucky kehrt zurück

Am 23. Oktober erscheint Band 3088 „Gucky kehrt zurück“ von Michael Marcus Thurner. Unser Lieblingsmausbiber feiert sein Comeback nach dem vermeintlichen Serientod im Sommer.

Wallpaper zum Titelbild von PERRY RHODAN 3088

Offiziell heißt es:

Aktivatorträger in ungewohnter Umgebung

PERRY RHODAN-Handlung spielt in der Milchstraße und im Dyoversum

Drei Zellaktivatorträger stehen im Zentrum der nächsten PERRY RHODAN-Romane, die im Herbst 2020 in den Handel kommen werden: Eine Autorin und drei Autoren setzen Perry Rhodan selbst, aber auch Gucky und Atlan in Szene – in durchaus unterschiedlichen Romanen, mal actionlastig, mal nachdenklich.

Den Einstieg bildet »Gucky kehrt zurück« von Michael Marcus Thurner. Der Titel deutet schon an, worum es in diesem Roman gehen könnte. Der Mausbiber, von dem die Menschen in der Milchstraße lange Zeit gemeint haben, er sei tot, meldet sich auf der Bühne zurück – und er wird auch gleich aktiv.

Der Autor zeigt Gucky tatsächlich in Höchstform. Der Mausbiber kämpft nicht nur um sein Leben, sondern auch um ein Raumschiff und seine Besatzung. »Gucky kehrt zurück« trägt die Bandnummer 3088 und ist ab dem 23. Oktober 2020 im Handel erhältlich.

Fortan soll dieser besondere Tag unter den Fans als Gucky-Tag gefeiert werden. Es gibt sogar einen Hashtag #GuckyTag in den sozialen Medien. Schreibt uns auf Twitter, Facebook und Instagram eure liebsten Erinnerungen von Gucky. Welche Romane sind in besonderer Erinnerung? Wieso freut ihr euch auf seine Rückkehr?

Schreibt uns unter #GuckyTag

Im Gespräch mit Olaf Brill über »Anker der Superintelligenz«, PRMS2, Band 11

Olaf Brill
PERRY RHODAN
MISSION SOL 2, Band 11
Anker der Superintelligenz

Science-Fiction, Heftroman, Hörbuch und E-Book, Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt, 6. August 2020, 64 Seiten, € 2,50, Titelbild: Arndt Drechsler

 

Alexandra Trinley: Olaf, was ist das herausragende Merkmal dieses Romans?
Olaf Brill: »Anker der Superintelligenz« war endlich mal ein Roman, der mitten im furiosen Finale einer Miniserie spielte, gemeinsam mit Band 12, Kai Hirdts »Der Chaopressor«. Das war natürlich ein besonderer Spaß – und eine entsprechende Verantwortung. Im Gespräch mit Olaf Brill über »Anker der Superintelligenz«, PRMS2, Band 11 weiterlesen